Hier findet ihr Infos zur Corona-Impfung und Hintergründe zu Impfungen allgemein. Alle unsere Inhalte zum Thema Coronavirus und Covid-19 gibt es für euch unter dem Menüpunkt "Coronavirus".
Für Menschen, die im Gesundheitswesen im direkten Kontakt mit Patient*innen arbeiten, soll ab 2022 eine Impfpflicht gelten. Pflegerin Nina Böhmer meint: Das ist der falsche Ansatz.
Angesichts der Omikron-Variante besteht die Unsicherheit, wie wirksam die Impfstoffe überhaupt noch sind. Viele sind sich deshalb nicht sicher, ob sie sich jetzt noch schnell Boostern lassen sollen oder ob es klüger ist, auf einen angepassten Impfstoff zu warten. Nun gibt es erste Studiendaten dazu.
Ungeimpfte dürfen nicht mehr alle Geschäfte, Kinos und Fitnessstudios betreten. Doch was tun, wenn sich Mitbewohnerinnen und Mitbewohner nicht impfen lassen? Ein Sozialpsychologe und eine Psychotherapeutin geben Tipps für schwierige Gespräche in schwierigen Zeiten.
Über eine Impfpflicht wird das Parlament entscheiden. Nach Plänen der neuen Ampelkoalition sollen Abgeordnete ohne Fraktionszwang abstimmen. Allein nach Wissen und Gewissen. Der Politologe Thorsten Faas erklärt, warum es überhaupt einen Fraktionszwang gibt.
Noch immer warten etliche Länder – besonders ärmere – auf ausreichend Covid-19-Impfstoff. Südafrika und Indien haben schon vor einem Jahr vorgeschlagen, die Patente für die Impfstoff-Produktion freizugeben zum schnellstmöglichen Schutz aller Menschen. Doch es passiert wenig.