Gute Bücher fühlen sich am wohlsten in guten Buchläden. Zwei Jahre lang ist der Fotograf Horst Friedrichs um die Welt gereist, um sie zu finden. Zusammen mit dem Autor Stuart Husband hat er am Ende insgesamt 47 besondere Buchläden in Szene gesetzt.
Eines Tages schmeißt Silke Oppermann ihre Festanstellung hin, packt den Rucksack und besucht weltweit Ökodörfer. Denn so wie sie bisher gelebt hat, will sie nicht weitermachen. Heute studiert sie Nachhaltige Entwicklung und will dazu beitragen, unseren Planeten zu retten.
Haie wollen Menschen nicht absichtlich verletzen und schon gar nicht fressen, sagt der Hai-Experte Erich Ritter. Deshalb hält er es für falsch, von Haiattacken zu sprechen. Bei den meisten Verletzungen durch Haie handele es sich um Gaumenbisse, mit denen das Raubtier auskundschaften wolle, wen oder was es da vor sich hat. Sein Hai-Wissen vermittelt er in der "Sharkschool" in Florida.
Christoph Diekhans war 2016 auf den Philippinen, um dort auf einer Drogen-Entzugs-Farm, einer Fazenda, zu arbeiten. Dort hat er nicht nur intensive Einblicke in den Drogenkrieg bekommen, sondern auch viele neue Freundschaften knüpfen können.
Eine Geschichte wie aus einem Kinofilm: Ein Vater, der seine drei kleinen Kinder aus dem Iran nach Deutschland verschleppt. Eine Mutter, die fast 30 Jahre lang nach ihren Kindern sucht. Und ein Sohn, der irgendwann ohne gültigen Pass und mithilfe von Schleppern in den Iran aufbricht – um seine totgeglaubte Mutter zu finden.
Mehr als anderthalb Jahre lang sind Heike und Toshi auf Weltreise gewesen – mit Motorrad, Beiwagen und Rollstuhl. Auf den ist Heike nämlich angewiesen. Das hat sie jedoch nicht davon abgehalten, quer durch die USA, Mittel-, Südamerika und Afrika zu reisen. "A Will and a Way" heißt ihr Blog zur Reise: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...
Schottland ist bekannt für seine eindrucksvollen Landschaften. Und Eva Goletz ist mittendrin. Die Auswanderin lebt auf einer Insel der Äußeren Hebriden. Dort trifft sie auf Seerobben, Hirsche und unterschiedliche Vogelarten. Eine malerische Inselgruppe, die auch viele Künstler anzieht.
Ein Kunstsammler mit Hang zur Exzentrik versteckt einen Schatz – und alle wollen ihn finden. Rund zehn Jahren ist das her, jetzt soll er gefunden worden sein. Nicht von Richard und Bernhard, aber auch die beiden Wiener haben nach ihm gesucht. Über ihre Suche haben sie einen Film gedreht.
Regine Rompa und ihr Freund Anton wollten etwas Sinnvolles machen. Sie sehnten sich nach einer Lebensweise, die näher an der Natur ist. Also raus aus der Großstadt, ab nach Frankreich - dort haben sie einen kleinen Hof gekauft.
Ann van Wetteren kommt aus Luxemburg und arbeitet in Hamburg als Concept Developerin für Hotels. Doch wegen der Corona-Pandemie ist sie im Moment in Kurzarbeit, auch Reisen geht nicht. Aber irgendwann hatte Ann genug: Deshalb hat sie sich auf Ihr Rad geschwungen, um ein Zeichen für Europa zu setzen - auf 800 Kilometern, von Hamburg nach Luxemburg.