Grünere Friedhöfe könnten in Städten für ein angenehmeres Klima sorgen.

Das sagt eine Meteorologin aus Österreich. Sie hat ihre Untersuchung auf einem Klimakongress vorgestellt; der ORF berichtet darüber. Die Forscherin hat sich in Wien zwei sehr unterschiedliche Friedhöfe angeschaut: einen, der viele Grünflächen und Bäume hat. Und einen, auf dem große Flächen versiegelt sind, zum Beispiel durch asphaltierte Wege und Steinplatten. Die Meteorologin hat berechnet, wie sehr die Bedingungen auf diesen beiden Friedhöfen die Temperatur dort und in der Umgebung beeinflussen.

Dabei kam raus, dass der grüne Friedhof seine Umgebung um bis zu eineinhalb Grad abkühlen kann. Das verkürzt laut der Forscherin Hitzewellen um etwa einen Tag und reduziert die Zahl tropisch-heißer Nächte. Ein richtiger Waldfriedhof könnte die Temperatur sogar um drei Grad abkühlen. Dagegen sorgt der Friedhof mit viel Stein und Asphalt dafür, dass die Umgebung noch wärmer wird. Aber dieser Effekt könnte durch Entsiegelung und Begrünung reduziert und sogar umgedreht werden.