Der Mai in diesem Jahr war der weltweit zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Der EU-Klimadienst Copernicus meldet, dass die globale Durchschnittstemperatur bei 15,79 Grad Celsius lag. Das waren 0,1 Grad weniger als im Mai letztes Jahr - und das war damals der wärmste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Die Temperatur lag diesen Mai 1,4 Grad über dem geschätzten Mittelwert im vorindustriellen Zeitalter. Zum ersten Mal seit zwei Jahren wurde damit die Serie unterbrochen, in der die Durchschnittstemperatur über der kritischen 1,5-Grad-Marke lag. Copernicus-Fachleute sagen, dass der Rückgang aber nur eine kurze Atempause ist. Der Trend, dass es immer wärmer wird, geht nämlich weiter.