Wie viele Treibhausgase eine Person verursacht, hängt laut einem Bericht der Organisation Oxfam aber auch damit zusammen, wie viel Geld sie hat: Reichere verursachen im Schnitt deutlich mehr Treibhausgase als ärmere Menschen. Im Jahr 2019 hat demnach das reichste Prozent der Weltbevölkerung so viel CO2 ausgestoßen wie die fünf Milliarden Menschen, die die ärmeren zwei Drittel ausmachen.
Das liegt dem Bericht zufolge an Konsumverhalten und Lebensstil, bei reicheren Menschen mit im Schnitt mehr Flugreisen und größeren Häusern - in Extremfällen auch Privatjets, Jachten und Luxusvillen. Zum reichsten Prozent der Weltbevölkerung gehörten 2019 Personen mit einem Jahreseinkommen von umgerechnet etwa 130.000 Euro.
Was im Vergleich von reicheren und ärmeren Ländern auffällt, zeigt sich laut Oxfam auch innerhalb Deutschlands. Hier verursachte das reichste Prozent der Bevölkerung in einem Jahr rund 83 Tonnen CO2 pro Kopf - 15 Mal so viel wie ein Mensch in der unteren Wohlstandshälfte.
Der Bericht ist hier nach Anmeldung abrufbar.