Das wohl weltweit größte Meeresschutzgebiet soll bald in Französisch-Polynesien entstehen.
Das hat der Präsident der pazifischen Inselgruppe bei der Uno-Ozeankonferenz angekündigt. Fast die gesamte Wirtschaftszone des Archipels wird unter Mindestschutz gestellt - das ist eine Fläche mehr als zehn mal so groß wie Deutschland. Teile davon kommen unter noch strengeren Schutz.
Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete das als Wendepunkt im Schutz des Pazifiks und bot Französisch-Polynesien Hilfe bei der Überwachung der Gebiete an. Die Inselgruppe ist ein französisches Überseegebiet mit eigener Verfassung und lokaler Regierung. Frankreich ist für zum Beispiel für Außenpolitik, innere Sicherheit und Geldwesen zuständig.
Französisch-Polynesien besteht aus 118 Inseln und Atollen im Pazifik. Gut 280.000 Menschen leben dort.