Die Nazca-Linien sind riesige, nur aus der Luft erkennbare Figuren und geometrische Formen in der Nazca-Wüste im Süden von Peru.

Sie gehören zum Unesco-Welterbe - und sind wahrscheinlich zwischen 800 vor und 600 nach Christi entstanden. Als Urheber gelten die Paras- und die Nazca-Kultur, die damals dort lebten - und sie wahrscheinlich als Teil von Fruchtbarkeitsritualen in den Boden gescharrt haben.

Jetzt haben japanische Forschende mit Hilfe von KI dort eine ganze Menge neuer Formen entdeckt. Insgesamt fanden sie 303 bisher unbekannte Nazca-Linien - was die Zahl der bisher bekannten fast verdoppelt. Die neuen sind im Schnitt etwa zehn Meter groß und zeigen überwiegend menschenähnliche Figuren, aber auch Nutztiere.

Die Wüste von Nazca ist riesig - und die Figuren sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Hier hat die KI ihre Stärke ausgespielt. Sie hat hunderte Luftaufnahmen analysiert. Die Forschenden sagen: Ihre Untersuchung zeigt, wie stark KI archäologische Forschung beschleunigen kann.

Ihre Ergebnisse haben sie im Fachjournal PNAS veröffentlicht - mit dabei sind auch Bilder der neu entdeckten Nazca-Figuren.