Trampen von Mainz nach Feuerland oder Plastikmüll sammeln auf Bali – im Weltempfänger von Deutschlandfunk Nova sprechen wir jede Woche mit Gästen über das Unterwegssein.
Kajakfahren wie in Kanada? Sterne gucken wie in der Wüste? Whale Watching? Das geht alles auch in Deutschland. Franziska Consolati ist schon viel herumgereist, aber 2020 hat sie festgestellt, dass es im eigenen Land auch ziemlich viel zu entdecken und zu erleben gibt.
In der Nähe des Äquators lebt das indigene Volk der Huhuteni. Sie bringen die mächtigsten Schamanen ihrer Region hervor. Der Autor Thomas Fischermann hat sie aufgesucht und mehr über die Traditionen und Rituale der Jaguarschamanen gelernt.
Als Autor Jörg Martin Dauscher in der Hochphase des Lockdowns nach Deutschland zurückkommen sollte, beschließt er: Wenn schon abgeschieden, dann richtig – und zieht in eine einsame Blockhütte im kosovarischen Hochland. Dort lernt er schnell: Ohne den richtigen Axtschwung geht gar nichts.
Die Biologin Carolin Sommer-Trembo forscht an einem Ort, den sie als eine Art Paradies empfindet: eine kleine Forschungsstation am nördlichen Zipfel Sambias am Ufer des gigantischen Tanganjikasees. Darin leben die neugierigen Buntbarsche - Carolins Forschungsobjekt.
1.000 Quadratmeter Insel und Strände, nicht mal 100 Kokosnuss-Palmen, strahlend türkises Meer drumherum – das ist das Reich von Nikolaus, der sich gemeinsam mit seiner Freundin eine karibische Insel gekauft hat. Corona und die Liebe machten zwar einen Strich durch die Pläne eines nachhaltigen Ferienparadieses. Aber gescheitert ist er nicht, sagt er.
Sie schnaufte schon, bevor es überhaupt von der Wartburg aus losging. Dann ist Rebecca Maria nach Budapest gelaufen. Sie hat sich selbst damit überrascht, sagt sie.
Reinhard Wagner, 25 Jahre alt, ist Gutachter für Strahlenschutz. 2018 ist der Physiker mit Spezialisierung auf Kernphysik in die Sperrzone von Tschernobyl gereist.
Christina Karliczek arbeitet als Kamerafrau und dreht Unterwassertierfilme. Zuletzt hat sie über vier Jahre hinweg Kaltwasserhaie gefilmt – darunter auch den Eishai. Der ist selten und kann über 500 Jahre alt werden.
Seit vier Jahren reist Martin mit dem Motorrad um die Welt. Auf einer dieser Reisen traf er auf seine jetzige Reisebegleitung: die Katze Mogli. Sie hat nicht nur die Art des Reisens für Martin verändert, sondern gibt ihm auch ein Gefühl von Zuhause – ganz gleich, wo die beiden gerade sind.