Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Erste Aufnahme des schwarzen Lochs in der Milchstraße +++ Hirnwasser junger Mäuse verbessert Gedächtnis alter Mäuse +++ Google Translate spricht jetzt auch Bhojpuri +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wegen Homeoffice-Trend langfristig mehr CO2-Emissionen ++++ Aus Hodengewebe Sperma machen geht lange +++ Schildkröten sind schlechte Navigatoren +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Weltwetterorganisation rechnet mit Überschreitung der 1,5-Grad-Marke innerhalb der nächsten fünf Jahre +++ Starkes Beben auf dem Mars +++ Fledermäuse machen Hornissen-Geräusche, um Feinde abzuhalten +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Soziale Medien machen nicht einsam +++ Junge Kaiserpinguine erfrieren im Wasser +++ Wahlprogramme oft unverständlich +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Orientierung ist beim Fußball wichtig +++ Handgranaten schon im Mittelalter? +++ Die beliebtesten Babynamen +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Viele Hitzewellen werden wohl oft nicht bemerkt +++ Bei Radwegen zählt das Netz, nicht die Länge +++ Freiwillige zählen tote Insekten an Autos +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Kochender Roboter kann jetzt auch abschmecken +++ Ab heute wären Deutschlands Ressourcen aufgebraucht +++ Hausratte breitete sich mit Römischem Reich aus +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wie sich Pflanzen ohne Dinosaurier entwickelten +++ Neue Infos jetzt auch zu digitaler Lehre +++ Verkannte Entdeckerin von Trisomie 21 gestorben +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Sexuelle Erregung wohl in der Atemluft nachweisbar +++ Vegetarische Ernährung offenbar auch für Kinder geeignet +++ Sieben Stunden Schlaf für viele am besten +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Charakter von Hunden hat wenig mit ihrer Rasse zu tun +++ Wir laufen automatisch im Energie-Sparmodus +++ Neue Erdbeben-Karte für Europa +++