Eine Gurke mit Knick, ein Pfirsich in Herzform: Gemüse, das aus der Norm schlägt, hat es schwer im Supermarkt. Sascha Gröhl will deshalb in seiner neuen Bar Grüne Liebe krummes Gemüse zu Saft und Smoothies verarbeiten.
Unsere Moderatorin Nora Hespers hat es raus. Ihr Motto: Ich diskutiere nicht mit mir. Sie zieht einfach ihre Laufschuhe an und los gehts. Moderator Paulus Müller tut sich da schon etwas schwerer. Lauftrainer Herbert Steffny kann helfen.
Moderator Paulus Müller hat gute Vorsätze: Im neuen Jahr möchte er mehr Sport machen. Zum Beispiel Darts spielen. Dazu hat er sich Jugend-Vizeweltmeisterin Ann-Kathrin Wigmann ins Studio eingeladen.
Blogs gibt es viele - schätzungsweise rund 200 Millionen
weltweit. Damit wir den Überblick nicht verlieren, haben sich Daniel Fiene und
Herr Pähler ein paar herausgesucht, die wir uns für 2015 merken sollten.
In Deutschland steht jeder Vierte an der Schwelle zum Alkoholismus. Der Journalist Daniel Schreiber ist alkoholkrank und erklärt, wie er Weihnachten übersteht.
Nora und Thilo wollen backen, haben aber keinen Backofen. Kein Grund zur Panik: Leckere Plätzchen kann man auch ohne Ofen backen. Die Wildbakers helfen uns dabei.
Achim Wiehle ist staatlich geprüfter Desinfektor - klingt lustig, ist aber so - und bringt Männern in Kursen das Putzen bei. Er lehrt auch: Für eine konfliktfreie Beziehung hilft es Regeln fürs Putzen aufzustellen.
+++ Kino: Neustarts der Woche +++ Norwegen baut Elektrofähre +++ Sonntagsarbeit in Hessen +++ Toy Unboxing +++ Was bringt die Frauenquote? +++ IS-Sklavinnen sollen mit Spenden freigekauft werden +++ Mammutknochen +++ EU: Abstimmung über Google-Gesetz +++
+++ Bodyguards für Modis Ehefrau +++ Fall Michael Brown: Proteste in 170 US-Städten +++ Frauenquote wird eingeführt +++ Pille danach ohne Rezept +++ Untergrundreporter in Syrien +++ Geschäftskonzept Franchise +++ "Invest in Europe" - Junckers Plan +++
Seit 10 Jahren infiziert World of Warcraft erfolgreich Computerspieler in aller Welt +++ Für den Winter: Daunenjacke ohne Tierquälerei +++ Fliegende Autos +++ Und: Wir sprechen mit dem amtierenden Weltmeister im Schachboxen
Im August erschien sein Debüt-Album "Ballonherz". Zurzeit ist Rapper Olson auf Tour. Bei DRadio Wissen stellt er sich einem Verhör und erzählt von behüteten Kindertagen.
Bis zu drei Jahre Haft drohen ab sofort Sportlern, wenn sie dopen. Harte Bandagen. Aber vielleicht wird so der Sport sauberer, findet der Jurist und Blogger Lars Thiess.
Er hat Tipps für Eltern mit pubertierenden Kindern und für uns endlich wahre Antworten auf die Fragen der Woche. Wladimir Kaminer, Schriftsteller und Russendisko-Macher.
Gerd Rubenbauer kann es nicht lassen: das kommentieren. Heute macht er das privat vor dem Bildschirm, wenn Fußball oder Ski-Wettkämpfe laufen. Der Sportkommentator war immer leidenschaftlich bei der Sache. Ganz ohne Statistiken. Die hasst er nämlich.
Beim Super Bowl, dem Football-Finale in den USA, gibt es 800 Millionen Fernsehzuschauer. In Deutschland hat American Football nur wenige Fans. Robert Demers spielt trotzdem Football und zwar als Quarterback.
Unplugged bei DRadio Wissen: Mine alias Jasmin Stocker. Gemeinsam mit ihrem Omnichord ist sie eine echte Showband. Die Singer-Songwriterin stellt außerdem ihr neues Album vor.
Im Einbürgerungskurs sollen Ausländer das Deutsch-Sein lernen. Ziemlich bizarr, fand Regisseur Lutz Heineking und hatte die Idee zu einer Mockumentary. Herausgekommen ist "Endlich deutsch!" - eine Mischung aus Wahrheit und Fake zum Thema Integration.