Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Ukraine
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Ab 21
    • Eine Stunde History
    • Hörsaal
    • Achtsam
    • Deep Talk
    • Einhundert
    • Update
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Eine Stunde Film
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Netzbasteln
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Suche

84 Treffer für "jakob vogel"

  • Das Plenum des deutschen Bundestags  im Januar 2021
    © Imago | Future Image | C. Hardt
    Vorschlag der Ampelkoalition

    Wahlrechtsreform: Hauptstimme soll entscheiden

    Aus 736 mach 598: Um den Bundestag wieder zu schrumpfen, hat die Ampelkoalition einen Reformvorschlag vorgelegt. Die Ausgleichs- und Überhangmandaten sollen ersatzlos gestrichen werden.

    16. Januar 2023
  • Blick von oben auf die Ostsee, an einem Punkt sprudelt das Wasser. Dafür verantwortlich ist ein Leck an einer Gaspipeline. (27.09.22)
    © IMAGO I TT
    Nordstream 1 und 2

    Sabotage könnte Gaslecks in der Ostsee verursacht haben

    Mitten in der Ostsee sprudelt Gas aus den Nord-Stream-Pipelines, die Russland und Deutschland verbinden. Es soll drei Lecks geben – und die könnten Folge eines Sabotageaktes sein.

    28. September 2022
  • Eine Person dreht einen Joint
    © Pexels / Harrison Haines
    Weltdrogenbericht

    Uno: Mehr Therapien im Zusammenhang mit Drogen

    In immer mehr Regionen der Welt wird Cannabis legalisiert und auch konsumiert. Das belastet die Gesundheitssysteme, legt ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation nahe. Eine Expertin für Suchtmittel widerspricht.

    27. Juni 2022
  • PRIMORYE TERRITORY, RUSSIA - JULY 12, 2021: A tanker of Sakhalin Shipping Company (SASCO) is seen by Unkovsky Stones Islands in the Peter the Great Gulf off Russian Far Eastern Primorye Territory. Yuri Smityuk/TASS
    © picture alliance/dpa/TASS | Yuri Smityuk
    Einigung beim EU-Sondergipfel

    Teilembargo: Kein russisches Öl mehr per Schiff in die EU

    Wegen der russischen Invasion in der Ukraine werden die EU-Staaten deutlich weniger Öl aus Russland einkaufen. Nachdem es lange schon so aussah, als würde es keine schnelle Einigung geben, haben sie sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel auf ein Teilembargo geeinigt: Alle Öleinfuhren, die per Schiff die EU-Staaten erreichen, sollen eingestellt werden - das sind etwa zwei Drittel der gesamten russischen Ölexporte in die EU.

    31. Mai 2022
  • Affenpocken-Infektion, positives Testergebnis, Symbolfoto
    © IMAGO | Christian Ohde
    Affenpocken

    Immer mehr Menschen infizieren sich – wie hoch die Gefahr ist

    Immer mehr erfahren wir gerade über die Affenpocken. Das ist eine Infektionskrankheit, die sich gewöhnlich zwischen Tieren verbreitet. Nun werden zunehmend Ansteckungen bei Menschen bekannt.

    23. Mai 2022
  • Menschen kommen am Grenzübergang Medyka kurz hinter der ukrainischen Grenze auf polnischer Seite an, wobei sie von einem Freiwilligen (r) begleitet werden. (Wischeffekt durch Mitziehen)
    © picture alliance/dpa | Christoph Soeder
    Schutzsuchende an der Grenze

    Amnesty-Bericht: Polen misshandelt Flüchtlinge

    Die Bilder der polnischen Willkommenskultur für die Menschen aus der Ukraine stehen im krassen Gegensatz zu dem, was Flüchtende aus dem Irak, Syrien oder anderen Krisenregionen in Polen oder an der Grenze zu Polen erleben. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat zur Situation dieser Menschen jetzt einen Bericht vorgelegt – und der wirft gar kein gutes Bild auf Polen.

    11. April 2022
  • Eine weggeworfene Maske, durch die ein Krokus wächst
    © Imago | Rolf Poss
    Stufenplan

    Corona-Pandemie: Lockerungen im Frühling

    Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland sind nach wie vor ziemlich hoch. In der Tendenz sind sie aktuell allerdings eher rückläufig. Daher haben Bund und Länder – nach gut zwei Jahren mit Corona-Schutzmaßnahmen – erste Lockerungen beschlossen. Entwarnung geben sie allerdings noch nicht.

    17. Februar 2022
  • Vertreter der USA und Russlands kommen in Genf zu Gesprächen zusammen. Links und rechts stehen Tische, an denen Personen Platz nehmen. Im Bild hinten stehen die Flaggen der USA und Russlands (10.01.2022)
    © IMAGO I SNA
    USA-Russland-Gespräche

    Politologe: "Russland ist bereit zur Eskalation"

    Es ist ein Treffen auf neutralem Boden: In Genf kommen Vertreter der USA und Russlands zusammen. Moskau habe die Gespräche quasi erzwungen, sagt der Politologe Thomas Jäger. Das Land droht mit militärischer Macht – die Frage ist, ob mögliche Wirtschaftssanktionen des Westens abschrecken.

    10. Januar 2022
  • Regenwaldrodung in Argentinien
    © IMAGO / imagebroker
    Schutz des Waldes

    Klimakonferenz: Bis 2030 keine Abholzung mehr

    Einhundert Länder sagen zu, den Wald zu schützen, darunter auch Brasilien und Russland. Solche Zusagen gab es vor sieben Jahren aber schon einmal.

    02. November 2021
  • Symbolbild zu Offshore-Accounts
    © IMAGO | agefotostock
    Steuervermeidungs-Tricks

    Pandora Papers: Hunderte Politiker und Prominente sind verstrickt

    Rund fünf Jahre nach den Panama Papers gibt es den nächsten Steuerhinterziehungs-Skandal: Die Pandora Papers. Das Prinzip ist das gleiche: Reiche sparen viel Geld mit Briefkastenfirmen und Steuertricks – nur die Namen der Prominenten sind andere.

    04. Oktober 2021
  • Junge Frau mit Mund-und Nasenschutz geht zu einer Corona-Test-Stelle.
    © imago images/Rainer Zensen
    Bund-Länder-Schalte

    Teil-Lockdown: Die Maßnahmen könnten noch verschärft werden

    Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs sprechen über die weitere Corona-Strategie. Dass ein Ende des aktuell geltenden Teil-Lockdown kommt, ist unwahrscheinlich. Eher werden die Maßnahmen wohl verschärft.

    16. November 2020
  • Plakat mit der Aufschrift "Wir sind das Volk"
    © imago images / IPON
    "Populisbarometer 2020"

    Weniger Menschen als früher sind populistisch eingestellt

    Deutlich weniger Menschen als noch vor zwei Jahren stimmen populistischen Aussagen zu – weil die Regierung "verlässlich handelt" und wenige Flüchtlinge ins Land lässt.

    03. September 2020
  • Ein Großraumbüro
    © imago images/Shotshop
    Studie

    Fast jeder dritte LGBTQI-Mensch erlebt Diskriminierung am Arbeitsplatz

    Namensänderungen werden nicht akzeptiert, die sexuelle Identität wird aus Vorsicht nicht erwähnt: Eine Studie hat untersucht, wie LGBTQI-Menschen am Arbeitsplatz diskriminiert werden.

    02. September 2020
  • Frau mit Mundschutz und Mütze in einem Zug.
    © Pexels / Anna Shvets
    Eindämmung von Covid-19

    Wo die Maskenplicht gilt - und wo nicht

    Diese Woche tritt in ganz Deutschland eine Maskenpflicht in Kraft. Damit soll die Ausbreitung des Corona-Virus weiter zurückgedrängt werden. In einigen Bundesländern müssen die Leute schon seit einiger Zeit Mund und Nase verhüllen, in den meisten aber erst ab heute (27.04.2020). Wir schauen auf die Regeln.

    Neuartiges Coronavirus und Covid-19: Das neue Coronavirus - Wissen für euren Alltag | 27. April 2020
  • Schweinswal
    © imago/blickwinkel
    Gutachten zu Seeminen-Beseitigung

    Tod von Schweinswalen wäre vermeidbar gewesen

    Nach einer Sprengung von Seeminen in der Ostsee starben 30 Schweinswale. Das Verteidigungsministerium sagt: Die Aktion war eilig. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages kann das nicht nachvollziehen.

    10. Januar 2020
  • 09.10.2019, Sachsen-Anhalt, Halle: Einsatzkräfte vom SEK sichern die Umgebung. Bei Schüssen sind nach ersten Erkenntnissen zwei Menschen getötet worden.
    © picture alliance/Swen Pförtner/dpa
    Attentat in Halle an der Saale

    Zwei Menschen auf offener Straße erschossen - Festgenommener vermutlich rechtsextrem

    Nach tödlichen Schüssen auf zwei Menschen in Halle an der Saale hat die Polizei am Mittwochnachmittag einen Verdächtigen festgenommen. Der Festgenommene hat höchstwahrscheinlich einen rechtsextremen Hintergrund und handelte als Einzeltäter, teilte die Polizei später mit.

    09. Oktober 2019
  • Mainz: Ein Sanitäter geht an der Anmeldung der Notaufnahme vorbei.
    © picture alliance/Andreas Arnold/dpa
    Ärztliche Versorgung in Deutschland

    Studie: Weniger Kliniken bringen mehr

    Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Kliniken in Deutschland, dann wird alles besser. Das sagt eine neue Studie, die die Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht hat.

    15. Juli 2019
  • Blauwal
    © imago | Nature Picture Library
    Walgesänge

    Wenn die Songs der Blauwale immer tiefer werden

    Blauwale singen immer tiefer – schuld daran könnte der Klimawandel sein. Welche Auswirkungen das auf die Wale hat und ob sie sich trotzdem verstehen, weiß Wissenschaftsjournalistin Katharina Jakob.

    29. November 2018
  • Mossul
    © dpa I picture-alliance
    Irak

    88 Milliarden für den Wiederaufbau

    Die Themen im Update: +++ Irak bittet internationale Gemeinschaft um Aufbauhilfe +++ Gericht kippt Klarnamen-Pflicht bei Facebook +++ Hunderttausende bei Rosenmontagszügen +++

    12. Februar 2018
  • Karneval in Düsseldorf
    © afp
    Karnevalsauftakt

    Und alle so ganz jeck

    Die Themen im Update: +++ Karneval: Narren stürmen Rathäuser +++ Wirtschaft: Neuer Export-Rekord im Außenhandel +++ EU-Parlament: Zeitumstellung bleibt erstmal +++

    08. Februar 2018
  • nächste Treffer
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Presse
  • Gender und Sprache

© 2009 - 2023 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist