Beim Spiel "Dave the Diver" kommen wir an heißen Sommertagen auf unsere Kosten: tauchen, in der Sushi-Bar arbeiten, verrückte Charaktere treffen - plus viele Minigames inklusive.
Wir machen eine Zeitreise und gehen in der Geschichte der Computerspiele 30 Jahre zurück. Das Spiel "System Shock" von Nightdive Studios hat eine Generalüberholung bekommen. Aber wie viel vom Original bleibt da noch?
"The Legend of Zelda" ist selbst schon zu einer Spielelegende geworden. Auch auf die neueste Version "Tears of the Kingdom" haben sich die Fans gestürzt. Warum dieses Spiel so packend ist, erzählt Deutschlandfunk-Nova-Games-Expertin Jana Reinhardt.
Manche Computerspiele überzeugen mit einer Geschichte, die uns in den Bann zieht: In "The Wreck" muss Junon mit den fatalen Folgen eines Autounfalls umgehen. In "Terra Nil" müssen ausgedörrte Landschaften wieder aufgeforstet werden.
Es gibt deutsche Krimi-Games, die in der tiefsten deutsche Provinz spielen - mit Dialekt und ganz vielen regionalen Eigenheiten. Gehen uns diese Games dadurch besonders nah oder wird das eher besonders cringe?
Es darf wieder gebaut und gewuselt werden: Seit 13 Jahren hat es keinen neuen Teil des Strategiespiel-Klassikers "Die Siedler" gegeben. Bis jetzt. Unsere Games-Expertin Jana Reinhardt kann "Die Siedler: Neue Allianzen" durchaus empfehlen - hat aber auch einige Schwächen ausgemacht.
Das Spiel Dwarf Fortress ist nicht nur für die beiden Entwickler zu einer Lebensaufgabe geworden. Gamerinnen und Gamer können in bis zu 500 Jahre Vorgeschichte eintauchen und sich immer wieder neue Welten simulieren lassen.
Deutschlandfunk-Nova-Gamerin Jana Reinhardt und Gamer Thomas Ruscher blicken auf die Computerspiele 2022 zurück. Für beide ist Elden Ring das absolutes Top-Spiel.
Die gute alte Zeit des Zeichentrickfilms mit der lustigen Mickey Mouse wird in dem Game Bendy and the Dark Revival mal ganz anders dargestellt. Bendy kommt zwar erst im Stil der alten Mickey Mouse daher, aber dann verändert sich die Figur.
Bei diesem Game handelt es sich für die Spielenden um eine interaktive Reihe von Geschichten und Streitigkeiten unter den Bandmitgliedern, die geschlichtet werden müssen, um Liedtexte, das Verschicken trauriger Textmitteilungen und interaktive Musikvideos.
Das Computerspiel "Last Call BBS" ist für alle, die Lust auf Nostalgie haben. Das voraussichtlich letzte Game von Zachtronics simuliert einen alten Heimcomputer aus den 1980er-Jahren, der sich mit dem Vorläufer des Internets verbindet.
Wer sich dazu entscheidet, ein Game zu spielen, tut das meistens, weil er oder sie unterhalten werden möchte. Doch vielleicht können Games noch mehr als nur Unterhaltung – zum Beispiel sensibilisieren für die Umwelt und den Klimaschutz. Dass das funktioniert, zeigt das Game "Endling".
"Gibbon Beyond the Trees" und "Arise: A Simple Story" sind zwei Computerspiele, die ganz ohne Worte auskommen. Sie erzählen eine Geschichte nur durch Bilder und durch die Art, wie wir spielen – mit stummen Figuren, die uns dennoch schnell ans Herz wachsen. Außerdem spielt die Musik eine große Rolle und zieht uns ganz tief ins Spiel.
Gerade erst hat die Verfilmung von Denis Villeneuve ganze sechs Oscars abgeräumt: Der Science-Fiction-Klassiker "Dune", die faszinierende Welt von Frank Herbert, hat nicht nur Filme, Serien, Musik und Brettspiele inspiriert - sondern auch Games. Spiele-Expertin Jana Reinhardt hat sich für uns in die Wüstenwelt begeben.
Das Game "Elden Ring" kommt von der japanischen Entwicklerfirma From Software. Gamer und Gamerinnen kennen deren so gut wie unspielbares Game "Dark Soul". Doch die mystische Fantasywelt von "Elden Ring" lässt euch eine Chance.
In "Zombies, Run!" werden wir von Zombies zum Lauftraining animiert und in "Just Dance" trainieren wir in einer Virtual Reality. Mit diesen beiden Games machen wir fast unbemerkt Sport, sagt unsere Games-Redakteurin.
Fremde Planeten, absurd-bizarre Städte, merkwürdige Kreaturen! "The Eternal Cylinder" und "Lost in Random" sind Games, die sich anders spielen und einzigartig aussehen, verspricht unsere Game-Expertin.
Das Indiegame "Sable" wird gefeiert. Nicht weil die Handlung so überragend ist, sondern wegen der Grafik. Denn das Spiel orientiert sich an französischer Comickunst.
Weg aus dem Alltag! Reisen! Neues sehen! Das fehlt gerade vielen. Für Menschen mit Fernweh, die nicht mal eben in den Urlaub abhauen können, hat unsere Games-Expertin Jana Reinhardt zwei Spiele im Gepäck: den Roadtrip "Road 96" und "Omno", eine Art meditative Reise zu sich selbst.