Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Ukraine
    • Corona-Impfung
    • Coronavirus
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Ab 21
    • Eine Stunde History
    • Hörsaal
    • Achtsam
    • Deep Talk
    • Einhundert
    • Update
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Eine Stunde Film
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Netzbasteln
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Suche

379 Treffer für "zeitmaschine"

  • he image shows the galaxy cluster SMACS 0723 as it appeared 4.6 billion years ago.
    © IMAGO I UPI Photo
    Weltraum

    James-Webb-Teleskop: Ältestes Bild des Universums

    Das James-Webb-Teleskop ist das teuerste und größte aller Zeiten. Die Nasa hat nun das erste Bild des Teleskops veröffentlicht. Was darauf zu sehen ist und warum die Bilder des Teleskops so wertvoll sind.

    12. Juli 2022
  • Handgelenk mit drei Armbanduhren
    © faniemage | photocase.de
    Das perfekte Buch für den Moment...

    … wenn du die Zeit zurückdrehen möchtest

    "Hard Land", der neue Roman von Benedict Wells, spielt in einer Kleinstadt im Missouri der 1980er Jahre. Das Buch ist inspiriert von Filmen wie "Zurück in die Zukunft", "The Breakfast Club" oder "Pretty in Pink".

    Das perfekte Buch für den Moment | 28. Februar 2021
  • Schallplatten stehen in einem Regal. Daneben liegen Kopfhörer.
    © Unsplash / Blocks
    Great 78 Project

    Knisternde Zeitreise: Online-Archiv für Schallplatten

    Das "Great 78 Project" ist ein Archiv, das über Hundert Jahre alte Schallplatten digitalisiert und archiviert. User sollten Zeit mitbringen, um sich durch das Archiv zu klicken. Dabei können sie auf alte Schätze treffen und Spaß macht es auch, findet Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Anke van de Weyer. Knistern inklusive.

    21. Dezember 2020
  • Demonstrierende halten auf dem Letná-Platz in Prag Schilder hoch
    © dpa
    Proteste in Prag

    Druck auf Ministerpräsident Andrej Babis wächst

    Mehr als eine viertel Millionen Teilnehmer sind am Sonntag (23.06.2019) in Prag auf die Straße gegangen. Sie fordern den Rücktritt von Ministerpräsident Andrej Babis. Ihm wird Korruption vorgeworfen. Es waren die größten Proteste seit dem Systemwechsel in Tschechien 1989.

    24. Juni 2019
  • Trauer um den amerikanischen Präsidenten am 25.11.1963 auf dem John F. Kennedy Platz vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin
    © dpa | Günter Bratke
    Tod in Dallas

    Der Mord an John F. Kennedy

    Als John F. Kennedy am 22. November 1963 aus dem Flugzeug steigt und die Fahrt in seinem offenen Wagen durch Dallas beginnt, ahnt niemand, dass die Welt wenige Minuten später den Atem anhalten wird.

    30. November 2018
  • Attentat auf John F. Kennedy 1963 in Dallas (Filmstill aus Oliver Stones Film JFK von 1991)
    © imago/Prod.DB/xfrax/WarnerBros
    Dallas 1963

    JFK - Ein Mann der Nähe stirbt

    John F. Kennedy, dessen Todestag sich am 22. November 2018 zum 55. Mal jährt, war der erste "Telepräsident" der amerikanischen Geschichte. Tanja Weber hat dessen charismatisches Auftreten in der Öffentlichkeit analysiert.

    18. November 2018
  • Am 26. Juni 1963 hält der amerikanische Präsident John F. Kennedy seine berühmte Rede "Ich bin ein Berliner" vor dem Schöneberger Rathaus.
    © dpa
    John F. Kennedy

    Vom Mythos zum Märtyrer

    Anfang der 1960er Jahre verkörpert John F. Kennedy die Hoffnungen und Träume einer ganzen Nation. Der 35. Präsident der USA steht für einen Aufbruch. Doch hinter dem Mythos JFK steckt reine Inszenierung. Ein Vortrag von Olaf Stieglitz.

    17. November 2018
  • Netzbasteln 100
    © Deutschlandfunk Nova | Moritz Metz
    DIY vom Feinsten

    Netzbasteln Einhundert!

    Partyalarm! Unsere Selbermachsendung, das Netzbasteln, feiert die 100. Ausgabe!

    Netzbasteln | 01. Juli 2018
  • Currywurst mit Pommes
    © dpa
    Fast Food

    Currywurst seit Jahren das beliebteste Kantinenessen

    Die Currywurst vereint geschickt verschiedene Geschmacksrichtungen. Hinzu kommt: Sie ist bei allem Geschmack ganz schön bescheiden.

    19. Mai 2018
  • Studentenprotest  1969 in Neukölln.
    © dpa
    68er-Bewegung

    Studenten auf den Barrikaden

    In den 60er Jahren erlebte Westdeutschland einen Ruck: Jugendliche protestierten massenhaft für Freiheit, Emanzipation, Demokratie. Und als die Proteste 1968 schließlich in Gewalt mündeten, läutete das das Ende der Studentenbewegung ein.

    08. April 2018
  • bonusheft
    © dpa
    Zahnarztbonusheft

    Der Check-up für die Krankenkasse

    Er ist ein Dinosaurier: der Nachweis über die Zahnuntersuchungen. Deutschlandfunk-Nova-Reporter Stephan Beuting hat darum geschaut, wie zeitgemäß und nützlich die Bonusheftchen noch sind.

    16. Januar 2018
  • Ein Mann, dessen Gesicht nicht zu erkennen ist.
    © Jeannine Jirak | photocase.com
    Das perfekte Buch für den Moment...

    ...wenn du im toten Winkel stehst

    "Der Unsichtbare" von H.G. Wells erzählt die Geschichte eines vermummten Fremden, der sich eines kalten Winters in einem verschlafenen, englischen Dorf niederlässt und keine Anstalten macht, jemals wieder abzureisen. Wer ist dieser Mann? Und was ist sein Geheimnis?

    Das perfekte Buch für den Moment | 25. Dezember 2017
  • Jemand hält ein Smartphone in der Hand, auf der eine Frau in Dessous zu sehen ist.
    © dpa
    Digitaler Salon

    Porno ist Alltag

    Bereits mit zwölf Jahren gucken sich Jugendliche im Netz Pornos an. Verändert sie das, weil der Sex veralltäglicht wird?

    15. November 2015
  • Bandmitglieder von Half Moon Run
    © DRadio Wissen
    Half Moon Run

    "More familiar with the road than with my home"

    Die Musik von Half Moon Run klingt so, als ob der Zeitgeist der 1970er Jahre sich in eine Zeitmaschine gesetzt hätte und ins Jahr 2015 gereist wäre: Modern, folkig und dennoch nostalgisch.

    07. November 2015
  • Auf einem iPad wird ein historisches schwarzweiß Foto angeschaut
    © dpa
    Digitaler Salon

    Das Netz als Zeitmaschine

    Komm, wir klicken uns in die Antike. Ich mache mich zur Zeitzeugin des Mauerbaus oder des Vietnamkriegs. Wir erkunden das Mittelalter, online. Was dagegen?

    18. Oktober 2015
  • ©
    Stichtag 18. Februar

    Krieg und Frieden

    "Wollt ihr den totalen Krieg?" - am 18. Februar 1943 beschwört Joseph Goebbels mit seiner Rede im Berliner Sportpalast den „Deutschen Volkssturm“ herauf.

    Zeitmaschine | 18. Februar 2015
  • ©
    Stichtag 17. Februar

    Das Ende der Prohibition

    1933 kippt Amerika sein Alkohol-Prohibitionsgesetz.

    Zeitmaschine | 17. Februar 2015
  • Objekte aus der Ausstellung "Tutankhamun und das Goldene Zeitalter der Pharaonen"
    © dpa
    Stichtag 16. Februar

    Im Tal der Könige

    Heute vor 92 Jahren schreiben die Briten Howard Carter und Lord Carnarvon Geschichte: Sie öffnen die Grabkammer des ägyptischen Pharaos Tutanchamun.

    Zeitmaschine | 16. Februar 2015
  • Der 28-jährige Computerspezialist Markus Hess muss sich wegen "gemeinschaftlicher, geheimdienstlicher Agententätigkeit", hier in einem Gang des Oberlandesgerichtes in Celle, verantworten. Mitangeklagt sind der 30-jährige Dirk Brzezinski und der 35-jährige Peter Carl. Aufgenommen am 30. Januar 1990.
    © dpa
    Stichtag 15. Februar

    KGB-Hack

    Vor 25 Jahren werden zwei Hacker im "größten Spionagefall seit Guillaume" verurteilt. 15 Jahre später ist die Youtube-Geburtsstunde.

    Zeitmaschine | 15. Februar 2015
  • Eine iranische Studentin hält ein Plakat mit Ajatollah Chamenei und dem früheren Ajatollah Chomenei während sie vor einer Wandmalerei an der ehemaligen US-Botschaft vorbei geht. 30. Jahrestag der Erstürmung der US-Botschaft.
    © dpa
    Stichtag 14. Februar

    Tag des Hasses

    Es gibt Menschen, die halten den 14. Februar für einen Tag der Liebe. Historisch gesehen ist das Unsinn: Er ist ein Tag des Hasses.

    Zeitmaschine | 14. Februar 2015
  • nächste Treffer
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln

© 2009 - 2022 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist