Rechnung auf DeutschGetrennt oder zusammen?

Typisch deutsch: "Getrennt oder zusammen?" fragt der Wirt, bevor er die Rechnung bringt. Nur hier in Deutschland? "Going Dutch" nennen das die Engländer und ihr ahnt es schon, da steckt mehr hinter.

Wenn man Wikipedia glauben darf, dann stehen auch die Österreicher, Tschechen, Dänen, Finnen, Isländer, Iren, Norweger, Schweden und Schweitzer auf das getrennte Bezahlen. Das riecht ein bisschen nach nordeuropäischer Kultur, denn in den südeuropäischen Ländern wird die Rechnung gemeinsam bezahlt. Danach wird der Betrag unter den Beteiligten aufgeteilt. Oder einer übernimmt alles und beim nächsten Mal lädt ein anderer alle ein. In Touristenhochburgen scheint aber diese Regel durch die nordeuropäischen Gäste sich in Auflösung zu befinden.

"Going Dutch": Niederländer sollen geizig sein

Die Ausnahmen: Die Engländer pflegen unter den Nordeuropäern ihr Inseldasein und bezahlen zusammen die Rechnung: Im englischen Sprachraum hat sich für die getrennte Rechnung der Ausdruck "Going Dutch" schon vor Jahrhunderten etabliert. Die Niederländer sind sprichwörtlich bekannt für ihren Geiz. Allerdings zahlen die Niederländer heute gemeinsam die Rechnung, wenn sie mit ihren Freunden ausgehen und sind also alles andere als geizig in der Beziehung.

Dieser Embed kann leider nur direkt auf der Webseite von Deutschlandfunk Nova angezeigt werden.

In Spanien legen die Katalanen großen Wert auf ihre Identität und unterstreichen diese auch mit dem getrennt Bezahlen. Die hispanischen Freunde nenne das "pagar a la catalana" - zahlen auf die katalanische Art und Weise - also getrennt. Unsere türkischen Freunde nennen das getrennt Bezahlen "Alman hesabe" - bezahlen auf deutsche Art. Die scheint bei der jüngeren Generation immer beliebter zu werden.

Einladung mit Hintergedanken

Weiter Richtung Mittlerer, Naher Osten, Asien oder Lateinamerika gebietet die Gastfreundschaft, die Rechnung zu übernehmen. Da gibt es dann eher Stress unter denen, die unbedingt die Rechnung übernehmen wollen. Dort scheint die Einladung zum Essen auch noch einem ganz anderen Zweck zu dienen, wie Ernährungssoziologe Daniel Kofahl erklärt: Hinter der Einladung steckt die Erwartung an den Eingeladenen, Loyalität oder andere Gegenleistungen zu erbringen.

Mehr übers getrennt Bezahlen: