Die polnische Regierung will eine Kommission einsetzen, um angeblich den Einfluss Russlands auf die Politik zu untersuchen. Doch Kritiker*innen sagen: Eigentlich soll damit die Opposition, konkret Oppositionsführer Donald Tusk, geschwächt werden.
Mit den Händen in der Erde puhlen, kleinen Pflänzchen beim Wachsen zu sehen und später stolz prächtiges Gemüse ernten – so stellen wir uns das Gartenidyll vor. Doch es lauern ungeahnte Gefahren in Petersilie, Zucchini und Bohnen.
Die Festivalsaison beginnt und viele gehen dieses Jahr das erste Mal auf ein größeres Festival – so auch Tamara. Lea ist dagegen schon lange im Festivalgame und weiß genau, wie man gut gerüstet ist.
Digitale Nomaden profitieren doppelt: Sie verdienen mit ihrem Job, den sie mobil von überall erledigen können, als wären sie in Deutschland, haben aber beispielsweise in Kolumbien viel geringere Lebenshaltungskosten. Das sorgt in Medellín für Probleme.
Seit dem Winter 2021 haben wir neue Augen im Weltall. Das James-Webb-Teleskop sieht Infrarot-Strahlen und hat unser Bild vom Weltraum schon jetzt verändert. Jetzt steht die zweite Beobachtungsrunde an.
Deutschlands Wirtschaftsleistung schrumpf. Das zweiten Quartal in Folge. Technische Rezession nennt sich das, erklärt Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven. Immerhin: Auf dem Arbeitsmarkt zeigt sie sich noch nicht.
Während wir schlafen, ist unser Körper mal aktiver, mal gelähmt, mal wachen wir sehr schnell auf, mal schlafen wir tief und fest. Die verschiedenen Schlafstadien haben unterschiedliche Funktionen - und sie sorgen dafür, dass wir fit und erholt aufwachen.
Melatonin gibt es als Spray, in Form von Tabletten oder sogar in Gummibärchen. Seit 2020 sind mehr rezeptfreie Schlaf- und Beruhigungsmittel verkauft worden, darunter auch Melatonin-Produkte. Aber was genau bewirkt Melatonin im Körper? Und hilft es wirklich beim Einschlafen?
Mal erinnern wir uns an jedes Detail, und mal denken wir: Heute Nacht habe ich gar nichts geträumt. Unsere Träume sind nicht greifbar. Sie sind mal unlogisch, mal angsteinflößend und mal wunderschön. Aber haben sie einen tieferen Sinn?
Mit Hilfe einer neuen Kanonenart gelingt es Mehmed II. der christlichen Herrschaft über Konstantinopel 1453 ein Ende zu setzen. Der Sultan benennt die Stadt um zu Istanbul und macht sie zur Hauptstadt des Osmanischen Reichs.
Vor der Sommerpause haben wir zwei grandiose Acts zu Gast! Wir laden ein zum Aufeinandertreffen von Joesef aus London und PANTHA aus Mannheim. Beide stehen in unserem Kammermusiksaal "Auf der Bühne" - und ihr seid dabei! Die Tickets verschenken wir ab sofort im Live-Programm von Deutschlandfunk Nova.
Neue KI-Tools wie ChatGPT werfen viele Fragen auf, etwa: Kann eine Software oder ein Computerprogramm Autor eines Artikels sein? Und wer übernimmt die Verantwortung für die Inhalte? Ein Vortrag der Philosophin Amrei Bahr.
Einen "Mutterinstinkt" gibt es nicht, sagt die Wissenschaft. Für die tiefe Gefühlsbindung zu einem Kind ist der enge Kontakt ausschlaggebend – auch wenn Schwangerschaft und Geburt durchaus Veränderungen im Gehirn bewirken.
Zur Ruhe kommen, sich auf den Abend und die Nacht einstimmen: Wie das stressfrei gelingt und welche Abendroutinen uns helfen können, besser einzuschlafen, besprechen wir mit Schlafforscherin Dr. Christine Blume.