Die Überlegenheit von Männern sei natürlich, wird manchmal gerne behauptet. So einfach ist es nicht, zeigt nun eine Studie des Deutschen Primatenzentrums. Manchmal hat er das Sagen, manchmal sie und meistens ist es kompliziert.
Kaum ein Thema im Sport ist so umstritten: Sollen wir uns vor oder nach dem Training dehnen? Ein Expertenteam hat nun erstmals klare, wissenschaftlich fundierte Empfehlungen vorgelegt – wann Dehnen nützt, wann nicht und wie es richtig geht.
Zu teuer, zu chaotisch, zu wenig Kontrolle: Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn steht wegen seiner Corona-Maskengeschäfte in der Kritik. 5,9 Milliarden Euro wurden ausgegeben. Doch viele Masken wurden nie genutzt. Paula Piechotta (Grüne) sagt: Was passiert ist, darf nicht unter den Tisch fallen.
Schaummatratze, Federkern oder Boxspringbett? Matratzenhersteller versprechen himmlischen Schlaf – wenn wir das passende Geld für die richtige Matratze parat haben. Verbessert die richtige Matratze wirklich den Schlaf? Das weiß die Schlafforschung.
Zusätzlich Arbeiten, Unterstützung der Eltern und/oder Bafög? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich das Studium zu finanzieren. Dazu zählt auch der Studienkredit. Aber die Nachfrage ist im Keller, wohl auch wegen der Konditionen.
Fitness-Influencer bewerben regelmäßig Proteinpulver oder Vitamine auf Social Media. Laut Foodwatch handelt es sich dabei meist um irreführende oder illegale Werbung, der Followern einen Mangel suggeriert, den sie oft gar nicht haben.
"Blaues Wunder" heißt der zweite Roman von Anne Freytag. Er erzählt von einer Luxus-Jacht mit dem Namen Predator, also Raubtier. Sie gehört Walter, dem Boss einer Bank. Als Walter Ferdinand und Kilian zu dieser Reise einlädt, wissen die Männer sofort: Hier geht es um was.
Was kann und soll der Digital Services Act? Wie kann er produktiv für uns werden? Das beschreibt die Juristin Henrike Weiden. Und ist es denkbar und sinnvoll, im Gerichtssaal mit KI-Systemen zu arbeiten? Die Frage stellt und beantwortet der Richter Sebastian Dötterl.
Christian, 22, hat nach sexuellen Erfahrungen mit Frauen jetzt zum ersten Mal auch welche mit Männern. Er beschreibt, wie sich Bisexualität für ihn anfühlt. Barış ist etwa zehn Jahre älter und hatte schon mehr intime Begegnungen mit Männern.
Plattformen wie "Get Your Guide" bieten weltweit Touren und Ausflüge an. Und: Tickets. Zum Beispiel für das schon ausverkaufte Museum Louvre in Paris. Staunen ohne Anstehen, das ist quasi das Versprechen. Aber der Service ist teuer und reklamieren schwierig.
Durch den schwachen Dollar können wir günstig reisen, wenn das Ziel außerhalb Europas liegt. Die kaum kalkulierbare Trump-Politik verunsichert Anleger. 1 Euro hat gerade etwa den Wert von 1,15 Dollar. Reiseziele mit schwacher Währung machen unseren Urlaub günstiger.
Osaka, Kyoto, Tokyo: Diese japanischen Städte sind beliebte Ziele für rund 40 Millionen Touris. Die bringen zwar Geld ins Land. Unter Manieren, Müll und massenhaftem Auftreten leidet Japan aber - und will nun für eine bessere Verteilung sorgen.
Was die Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, für einzelne Menschen bedeuten, erfahrt ihr hier. Wir liefern persönliche Perspektiven und ordnen das Ganze ein.
Staus, Stress, Alltag mit Hindernissen: Jetzt kontrolliert auch Polen die Grenze zu Deutschland. Warum gerade jetzt? Und wie sehr trifft das Menschen im Alltag? Unternehmer Ron Zithier erzählt, was sich für ihn mit den neuen Grenzchecks verändert hat.
In Frankreich startet die Tour de France. Doch viele Nachwuchsfahrer winken ab: zu hart, zu viel Druck. Ex-Profi Dominik Nerz bekam einst vom Arzt die Warnung: Wenn du so weitermachst, stirbst du. Was läuft schief im deutschen Radsport?
Der Dalai Lama wird 90 – doch Tibet fragt sich: Was kommt danach? China will den Nachfolger stellen. Dabei wird der Dalai Lama traditionsgemäß per Reinkarnation in Tibet gesucht. Wie reagieren die Tibeter und was hat China vor?
Festival bedeutet nicht nur gute Musik und viele Menschen, sondern auch: Anstehen vor stinkenden Dixi-Klos. Unangenehm, wenn wir ausgerechnet dann unsere Tage bekommen. Das Immergut Festival hat dafür vorgesorgt: Mit Menstruationszelt und sauberen Toiletten.
Für viele macht gute Musik auch eine gute Party aus. Nur was ist, wenn Menschen die Musik nicht hören – und trotzdem Bock auf Party haben? Musikerin Désirée Hall entwickelt ein immersives Party-Erlebnis, das Taube und Hörende gemeinsam mitreißt. Wie sie das schafft und wie das ankommt.
Zwei Drittel des Kulturetats sind in Deutschland für Opern, Theater, Bibliotheken und Museen bestimmt. Das ist zu viel, sagt Musiker Jonas Schubert. Sein Argument: Kleinere Festivals stehen vor dem Aus. Sie haben genauso Anspruch, gefördert zu werden.