Bald möchte Finnland das weltweit erste Atommüllendlager in Betrieb nehmen. Verständnis für den Atomausstieg Deutschlands gibt es dort nicht, berichtet ARD-Korrespondent Christian Blenker.
1941 stellt der Klimaforscher Hermann Flohn als erster Forscher öffentlich eine These auf, von der wir heute wissen: Sie stimmt. Der Klimawandel ist menschengemacht. Bis heute bekommt der bereits verstorbene Forscher dafür viel Anerkennung.
Über Nacht hatte Russland die Ukraine angegriffen. Über Nacht war nichts mehr im Leben vieler Menschen wie vorher. Was denken, wie leben und überleben sie heute? Hier lernen wir einige von ihnen kennen.
Forschende haben festgestellt, dass Tumorzellen bei Brustkrebspatientinnen und Labormäusen in Schlafphasen am aktivsten sind. Eine Beobachtung, die Auswirkungen auf künftige Behandlungen haben könnte.
Viele Mails und Nachrichten von euch haben uns erreicht, in denen es um die Frage ging, wie man achtsam trauern kann, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat.
Über Elvis Presley, den King of Rock 'n' Roll ist schon viel gesagt und geschrieben worden. Allerdings selten so eindrucksvoll wie in dem neuen Biopic "Elvis" von Baz Luhrmann, das diese Woche in den Kinos startet.
Mit Mama ein Geschäft führen? Merve macht das seit rund zehn Jahren. Warum das gut gehen kann und welche Muster er zwischen uns und den Eltern sieht, das sagt der Psychologe Björn Enno Hermans.