Heute beginnt die Amtszeit von Argentiniens neuem Präsidenten Javier Milei. Der selbst ernannte Anarchokapitalist will Argentinien aus der Krise holen und dabei radikal vorgehen: Er möchte das bisherige System auseinandernehmen.
Bei den Verhandlungsgesprächen setzen viele große Hoffnungen in Deutschland. Außenministerin Annalena Baerbock hat hier eine Doppelrolle: Sie vertritt Deutschland und die EU. Ihr Ziel: der Ausstieg aus fossilen Energien. Doch es gibt eine Gruppe der Blockierer.
Wer eine Beziehung mithilfe von Online-Dating finden möchte, es aber nicht so richtig läuft, sollte sich sein Dating-Verhalten genauer anschauen. Psychologin Pia Kabitzsch gibt Tipps, was wir anders machen können, um in Partnerschaft zu kommen.
Seit dem 1. Dezember kommen laut UN-Angaben keine Hilfsgüter mehr in den Norden des Gazastreifens. Schätzungsweise bis zu 150.000 Menschen betrifft das. Im Süden ist auch die sanitäre Versorgung ein großes Problem. Für 150 Menschen gibt es eine Toilette.
Die ersten Geiseln der Hamas sind frei gekommen. Die Rückkehr in den Alltag kann herausfordernd werden. "Für die Menschen ist nichts mehr so wie es war", sagt der Traumatologe und Kriminalpsychologe Christian Lüdke.
Die Situation im Gazastreifen wird immer dramatischer, die Vorwürfe gegen Israels Kriegsführung häufen sich. Derweil kommen immer mehr Details über die Gräueltaten der Hamas ans Licht: Sexualisierte Gewalt wurde systematisch als Kriegswaffe eingesetzt.
Auf dem SPD-Parteitag wurde Bundeskanzler Olaf Scholz für seine Rede gelobt. Er hat darin sozialdemokratische Werte verteidigt und versichert, diese auch bei Haushaltsverhandlungen zu bewahren. Kürzungen beim Bürgergeld oder der Kindergrundsicherung schließt er aus.
Alpha Dia gilt als das erfolgreichste deutsche Männermodel. Angefangen hat alles durch einen Zufall. Doch auch in der Modewelt ist nicht immer alles schön. Alpha Dia über Glück, Schönheit und Rassismus.
In "Endling" von Jasmin Schreiber geht es um eine Reise in zwei großen Etappen. Der Roman erzählt von Zoe, die sich in einer dystopisch anmutenden Welt lieber um Käfer und andere Krabbeltiere kümmert. Er erzählt auch von einer langen Freundschaft und von einer Familie.
In der DDR war fast jedes Schulkind bei den "Jungen Pionieren", einer Massenorganisation für Kinder. Sie sollte sicher stellen, dass die Jugend im Sinne der DDR-Führung erzogen wird.
Wie entstehen Arschloch-Charaktere in Filmen und Serien? Manchmal durch das, was Drehbuchautoren erleben. Wir sprechen darüber mit den Machern der neuen Serie "Boom Boom Bruno", Kerstin-Sofie Laudascher und Maurice Hübner. Außerdem gucken wir in "Wonka", das Prequel von "Charlie und die Schokoladenfabrik" und in das Basketball-Animationsdrama "The First Slam Dunk".
Es gibt aktuell viele Krisen auf der Welt, und auch die Coronapandemie, die für viele eine große Belastung war, ist noch nicht lange her. Unser Schlaf kann dabei helfen, gut durch Krisenzeiten zu kommen, denn es gibt einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Resilienz.
Einigen sich die Länder der Erde in Dubai beim Klimagipfel auf einen Ausstieg aus fossilen Energieträgern? Welche Chancen bietet die CCS-Technologie? Außerdem: So helfen uns positive Kipppunkte und so machen wir aus Scheiße Gold.
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Unser neuer Podcast - vom Team der Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
In Dubai findet die 28. Weltklimakonferenz statt. Aus diesem Anlass schauen Eine Stunde History und Update Erde gemeinsam auf die Geschichte des Umwelt- und Klimaschutzes und die COP 1995 in Berlin. Was ist seitdem geschehen und wie geht es weiter?