Sein Festival findet 2025 zum letzten Mal statt. Thilo Ziegler hat das Rocco del Schlacko gegründet. Der Grund für das Ende? Die Konzerne Eventim und Live Nation teilen den Markt unter sich auf – eigentlich restlos.
Das Idealbild vom Körper einer Frau ist allgegenwärtig, besonders auf Social Media. Wie viel Druck das machen kann, weiß Lu. Sie litt an einer Essstörung und findet Skinny-Toks bedenklich. Diskriminierung von dicken Menschen war trotz Body Positivity nie weg, sagt eine Kulturwissenschaftlerin.
Drei Richter fürs Bundesverfassungsgericht sollten heute gewählt werden. Stattdessen: Koalitionschaos, verschobene Abstimmung, Sommerpause, Abstimmung vertagt. CDU blockiert SPD-Kandidatin wegen Abtreibungshaltung. Was heißt das fürs Gericht – und wie unabhängig sind die Richter eigentlich?
Die Saison ist eröffnet: Hunderttausende laufen gerade durch die Alpen. Doch Bergwandern kann gefährlich sein, auch tödlich. Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein hat Tipps für sicheres Wandern. Zum Beispiel: Keine Kühe streicheln.
KI-Browser lösen Internet-Browser ab: Ein Systemwechsel, der sich massiv auf unsere Entscheidungen auswirken kann. KI-Browser filtern, gewichten, sind nicht neutral, greifen unsere Daten ab und verbreiten auch Falschinformationen.
In Fidschis tropischen Regenwäldern verhindert die Squamellaria-Pflanze Kämpfe zwischen aggressiven Ameisen durch clevere Architektur: Sie trennt rivalisierende Ameisenkolonien räumlich und ermöglicht so friedliche und produktive Partnerschaften.
In Freundschaften läuft es nicht immer nur locker-flockig. Manchmal müssen wir auch mit den engsten Friends über Bedürfnisse und Erwartungen sprechen oder Grenzen abstecken. Es ist eine Beziehung, nicht selbstverständlich – und erfordert Einsatz.
Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND.
Plattformen wie "Get Your Guide" bieten weltweit Touren und Ausflüge an. Und: Tickets. Zum Beispiel für das schon ausverkaufte Museum Louvre in Paris. Staunen ohne Anstehen, das ist quasi das Versprechen. Aber der Service ist teuer und reklamieren schwierig.
Durch den schwachen Dollar können wir günstig reisen, wenn das Ziel außerhalb Europas liegt. Die kaum kalkulierbare Trump-Politik verunsichert Anleger. 1 Euro hat gerade etwa den Wert von 1,15 Dollar. Reiseziele mit schwacher Währung machen unseren Urlaub günstiger.
Osaka, Kyoto, Tokyo: Diese japanischen Städte sind beliebte Ziele für rund 40 Millionen Touris. Die bringen zwar Geld ins Land. Unter Manieren, Müll und massenhaftem Auftreten leidet Japan aber - und will nun für eine bessere Verteilung sorgen.
Was die Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, für einzelne Menschen bedeuten, erfahrt ihr hier. Wir liefern persönliche Perspektiven und ordnen das Ganze ein.
In Rom läuft die Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine – vor Ort herrscht weiter Krieg. Karsten ist trotzdem hingezogen und hilft Firmen beim Aufbau. Doch wie soll das gehen, wenn Sirenen heulen, der Strom ausfällt und es an Fachkräften fehlt?
Zu teuer, zu chaotisch, zu wenig Kontrolle: Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht wegen seiner Corona-Maskengeschäfte in der Kritik. 5,9 Milliarden Euro wurden ausgegeben. Doch viele Masken wurden nie genutzt. Paula Piechotta (Grüne) sagt: Was passiert ist, darf nicht unter den Tisch fallen.
Staus, Stress, Alltag mit Hindernissen: Jetzt kontrolliert auch Polen die Grenze zu Deutschland. Warum gerade jetzt? Und wie sehr trifft das Menschen im Alltag? Unternehmer Ron Zithier erzählt, was sich für ihn mit den neuen Grenzchecks verändert hat.
Sein Festival findet 2025 zum letzten Mal statt. Thilo Ziegler hat das Rocco del Schlacko gegründet. Der Grund für das Ende? Die Konzerne Eventim und Live Nation teilen den Markt unter sich auf – eigentlich restlos.
Festival bedeutet nicht nur gute Musik und viele Menschen, sondern auch: Anstehen vor stinkenden Dixi-Klos. Unangenehm, wenn wir ausgerechnet dann unsere Tage bekommen. Das Immergut Festival hat dafür vorgesorgt: Mit Menstruationszelt und sauberen Toiletten.
Für viele macht gute Musik auch eine gute Party aus. Nur was ist, wenn Menschen die Musik nicht hören – und trotzdem Bock auf Party haben? Musikerin Désirée Hall entwickelt ein immersives Party-Erlebnis, das Taube und Hörende gemeinsam mitreißt. Wie sie das schafft und wie das ankommt.