Es geht um das, was uns ausmacht und das, was wir daraus machen. Unsere Zeit im Hier und Jetzt. Was brauchen wir zum Leben – und wovon wollen wir leben?
Wie müssen eine gesunde Vulva und Vagina beschaffen sein, wie sollten sie riechen, wie schmecken? Viele Frauen sind da unsicher. Eine Stunde Liebe räumt mit Mythen und Tabus auf und erklärt pH-Wert und Co.
Als Tony Theresa beim Onlinedating kennenlernt, macht er grad einen Entzug – und geht damit offen um. Die beiden treffen sich, werden ein Paar. Dann wird Tony rückfällig. Schafft ihre Liebe das?
Eine Schule in Wermelskirchen in NRW will keine Jogginghosen im Unterricht sehen und hat deshalb Schüler nach Hause geschickt – zum Umziehen. Wie ist das rechtlich, wer darf entscheiden? Und ist das in der Uni oder der Ausbildung lockerer als an Schulen?
Ein Semester war sie im koreanischen Ulsan: K-Pop erinnert Clara heute an ihre Vergangenheit. Im Land verbinden sich Hochgeschwindigkeitskultur und sozialer Respekt, sagt Hannes Mosler. Er lehrt Koreastudien.
Es ist Ramadan. Für Musliminnen und Muslime ist der Fastenmonat eine Zeit der inneren Einkehr und des Zusammenseins. Satiriker und Islamwissenschaftler Younes Al-Amayra erzählt, was die Zeit des Ramadan für ihn bedeutet.
Das Parlament Ugandas hat ein drastisches Gesetz gegen Homo- und Transsexuelle beschlossen. UN, USA und weitere westliche Staaten kritisieren das sehr deutlich. Nun könnten dem ostafrikanischen Land Strafen drohen. Was würde das bewirken?
Es klingelt an der Tür: Leute, die sie kennt, können bei Rojin jederzeit in die Bude kommen. Nur mit Ankündigung? Nein, danke! Für Jennifer hingegen ist Besuch immer eine kleine Herausforderung. Eine Ankündigung? Ja, bitte!
Simon hat als Kreativmanager in vielen Städten und Ländern gearbeitet. Diese Erfahrungen haben nicht nur seinen Blick auf sich selbst, sondern auch auf Deutschland verändert. "Deutschland ist das beste Land der Welt, die Menschen in Deutschland wissen es nur nicht", sagt er.
Mit dem BMI soll bestimmt werden, wie gesund jemand ist. Die klassische Berechnung ist aber oft nicht aussagekräftig. Deswegen haben Forschende aus den USA eine neue Methode entwickelt.