Saftkur, Heilfasten, Entschlacken: Unsere Instagram-Feeds sind besonders zu Jahresbeginn voll mit Detox-Tipps, die schöner und gesünder machen sollen. In dieser Ab 21 besprechen wir, was an dem Hype dran ist und ob diese Produkte wirklich wirken.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Gähnen ist auch bei Schweinen ansteckend +++ Im Tiefschlaf wird die Gehirn-Müllabfuhr aktiv +++ Wenn andere sich an Regeln halten, tun wir's auch +++
Nicht nur für Menschen gibt es Pflanzen, die berauschen, auch für Katzen. Katzenminze zum Beispiel. Ein Forschungsteam aus Japan und Großbritannien hat jetzt herausgefunden, dass auch der Geruch der Silberwein-Pflanze die Tiere "high" und glücklich macht.
Um die Pandemie einzudämmen, wurden die Maßnahmen des Lockdowns verschärft. Eine davon: Arbeitgeberinnen und -geber müssen die Arbeit von zuhause möglich machen und soweit es geht auf Präsenz am Arbeitsplatz verzichten. Was aber tun, wenn die eigene Chefin auf Anwesenheit besteht?
Das sind die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschende wollen Escobars Nilpferde töten lassen +++ Schmetterlinge markieren Partner nach dem Sex mit Geruch +++ Schweine dienen als Schnarch-Dummys +++
Sind wir verletzt oder in Lebensgefahr, rufen wir den Krankenwagen. Die Matabele-Ameise macht das auch. Nur eben nicht per Telefon, sondern mit einem chemischen Duftstoff. Den riechen ihre Artgenossen und bringen sie ins Nest zurück, wo sie die verletzte Ameise versorgen.
Die Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt. Vor allem verbringen wir seitdem sehr viel mehr Zeit zu Hause - und das macht sich bei vielen auch an den Kosten bemerkbar. Wir heizen mehr, benötigen mehr Strom für den Laptop oder zum Kochen. Auch bei Studierenden ist das so. Wer normalerweise in der Bibliothek lernt und in der Mensa isst, dürfte einen Unterschied bemerken. Aber: Auch Studierende können sich beim Finanzamt etwas von den Kosten zurückholen.
Geld hat aufs Glücklichsein keinen Einfluss? Doch, offenbar schon. Das haben Forschende der University of Pennsylvania herausgefunden. Demnach empfinden Menschen häufiger Zuversicht, Interesse oder Stolz, je mehr Geld sie haben.
Zuerst war der Lockdown nur light, dann wurden die Maßnahmen verschärft. Nun könnte es weitere Einschränkungen geben. Auch, weil es neue Coronavirus-Varianten gibt. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt vor explosionsartig steigenden Fallzahlen in Deutschland.