Unsere Inhalte zu Gerechtigkeit, Zukunft, Religion, Engagement, Gleichberechtigung, Sprache und Kommunikation, Rollenbilder, Diversity, LGTBQI+, Inklusion, Sexismus und mehr.
Frau, Leben, Freiheit – unter diesem Motto gingen 2022 im Iran breite Teile der Bevölkerung auf die Straße. Ein Vortrag der Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur über den Freiheitskampf der Iranischen Gesellschaft.
Auch im dritten Teil unseres queeren ABCs sind Begriffe dabei, die wir nun endlich besser verstehen. Außerdem wird klar, was es bedeutet, mit den falschen Pronomen angesprochen zu werden oder woher überhaupt das Wort “queer” kommt.
Als hybride Konflikte werden heute Auseinandersetzungen bezeichnet, die mit militärischen und nicht-militärischen Mitteln zugleich geführt werden. Ihre Ursprünge reichen zurück in den Kalten Krieg. Ein Vortrag des Historikers Bodo Mrozek.
Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803.
Der Klimawandel wird die landwirtschaftlichen Erträge deutlich schmälern, warnen Forschende. Das betrifft etwa Mais, Soja, Weizen, Maniok und Hirse. Je nachdem, wie stark sich das Klima verändert, könnten die europäischen Weizenerträge um 15 bis 25 Prozent schrumpfen.
Im Schnitt braucht man zehn Minuten mit dem Auto, um zum nächsten Freibad zu kommen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Nur weil da ein Freibad ist, heißt es noch lange nicht, dass es geöffnet hat. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
80 Restaurants haben 2025 einen Stern erhalten. Die Auszeichnung des Guide Michelin schafft Aufmerksamkeit, weckt Erwartungen. Maria Groß zog sich aus ihrer prämierten Gastronomie zurück und konzentriert sich in ihrem Lokal nun auf Grundlegendes.
In den USA leben Millionen Menschen ohne Papiere. Die US-Einwanderungsbehörde ICE führt unter Donald Trump massive Razzien durch. Das Ziel ist Deportation. In informellen Netzwerken organisiert sich Widerstand.
Zwei Verletzte, kein Einzelfall: In Bad Freienwalde greifen Vermummte ein Fest für Vielfalt an. Menschen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen, werden zur Zielscheibe – oft von rechter Gewalt. Was steckt dahinter?
Ein brennender Autotransporter treibt vor Alaska – geladen mit E- und Hybridautos. Lithium-Ionen-Akkus brennen heiß, können wieder aufflammen und sind schwer zu löschen. Wie groß ist die Gefahr für Umwelt, Verkehr – und wie löscht man so ein Feuer?