Wer mit wem? (im Parlament). Die Sache mit Krieg und Frieden. Und was braucht es, um vom Sofa hochzukommen und die Stimme zu erheben? (Fast) alles ist politisch.
Die Geschichten, die wir uns über uns erzählen, sind mächtig – und gefährlich. Im Nahost-Konflikt etwa sind alle Parteien überzeugt, historisch im Recht zu sein. Narrative könnten aber auch eine Chance sein. Ein Vortrag des Islamwissenschaftlers Florian Zemmin
Erstmals seit 35 Jahren gibt es in Deutschland einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS). In Brandenburg ist eine Wasserbüffelherde betroffen. Noch ist das Ausmaß unklar. Landwirte der Region sorgen sich, dass die Seuche auch sie einholen könnte.
Nach langen Verhandlungen haben sich Israel und die Hamas auf eine Feuerpause und die Freilassung von 33 israelischen Geiseln geeinigt. Jetzt wackelt der Deal wieder. Was denken ein Israeli und ein Palästinenser darüber? Wir sprechen mit Ofer und Mohammad.
Diversität? Viele US-Konzerne wenden sich ab. Mark Zuckerberg zieht mit Meta nach. Insta, Whatsapp und Facebook sind nun auf Linie mit der amerikanischen Rechten, sagt die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt.
Kleinparteien müssen einen aufwendigen Prozess durchlaufen, um zur Bundestagswahl zugelassen zu werden. Durch die vorgezogenen Neuwahlen hatten sie obendrein weniger Zeit, um die Zulassung zu organisieren. Und das hat Konsequenzen.
Können Profivereine für Sicherheitskosten bei Fußballspielen zur Kasse gebeten werden? Ja, sie können. So hat das Bundesverfassungsgericht im Sinne Bremens entschieden. Ein Blick auf das Urteil und die Folgen.
Um die Sportplätze, Schwimmbäder und Turnhallen steht es in Deutschland schlecht. Viele sind marode. Das hat eine Umfrage bei über 300 Kommunen gezeigt. Fehlende Sportangebote könnten sich gesamtgesellschaftlich negativ auswirken, sagt Sportjournalist Matthias Friebe.
Falschinformationen und Beleidigungen – die EU möchte soziale Netzwerke stärker regulieren. Meta-CEO Mark Zuckerberg und X-Eigentümer Elon Musk sprechen von Zensur und warnen vor einem Konflikt mit dem künftigen US-Präsidenten Trump.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gefährdet nicht allein den Frieden in Europa. Er könnte auch die gesamte weltweite Friedensordnung ins Wanken bringen. Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Andreas Umland.
Der Live-Talk von Elon Musk mit AfD-Chefin Alice Weidel auf X sorgt für Kontroversen. In dieser Folge klären wir die Hintergründe von Musks Engagement für die AfD, seine möglichen Interessen und warum sein Einfluss in Deutschland problematisch sein könnte.