Wer mit wem? (im Parlament). Die Sache mit Krieg und Frieden. Und was braucht es, um vom Sofa hochzukommen und die Stimme zu erheben? (Fast) alles ist politisch.
Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen wir Emissionen reduzieren. Doch das allein genügt nicht. Wir müssen der Atmosphäre auch aktiv CO2 entnehmen. Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz über Chancen und Risiken von CO2-Entnahmen.
Eigentlich sollten heute drei neue Richter fürs Bundesverfassungsgericht gewählt werden. Doch CDU, CSU und SPD konnten sich nicht einigen – die Abstimmung wurde kurzfristig gestrichen.
Drei Richter fürs Bundesverfassungsgericht sollten heute gewählt werden. Stattdessen: Koalitionschaos, verschobene Abstimmung, Sommerpause, Abstimmung vertagt. CDU blockiert SPD-Kandidatin wegen Abtreibungshaltung. Was heißt das fürs Gericht – und wie unabhängig sind die Richter eigentlich?
Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND.
Durch die Klimakrise gibt es immer mehr Extremwetter und auch mehr Starkregen. Gegen Hochwasser helfen Überschwemmungsgebiete für die Flüsse, so der Risikoforscher Christian Kuhlicke. Doch Bürokratie, Platzmangel und Privatbesitz stehen denen im Weg.
Maja T. sitzt in Ungarn in Untersuchungshaft. Der Vorwurf lautet Gewalttaten gegen Rechtsextremisten. Seit fünf Wochen ist die 24-jährige, nicht-binäre Person im Hungerstreik: Ärzte erwägen einen Herzschrittmacher. (Das Foto zeigt Maja T. am 20. Juni im Gerichtssaal.)
In Rom läuft die Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine – vor Ort herrscht weiter Krieg. Karsten ist trotzdem hingezogen und hilft Firmen beim Aufbau. Doch wie soll das gehen, wenn Sirenen heulen, der Strom ausfällt und es an Fachkräften fehlt?
Heute (10. Juli) stimmt das EU-Parlament über einen Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen ab. Der Antrag kommt von den Rechts-Außen-Fraktionen. Die Mitte-Links-Abgeordneten werden wohl nicht dafür stimmen: Aber auch bei ihnen wächst der Frust.
Zwischen China und Deutschland gibt es Redebedarf: Ein chinesisches Militärschiff soll laut Bundesregierung ein Bundeswehr-Flugzeug mit einem Laser geblendet haben. Der chinesische Botschafter wurde einbestellt – Peking weist alle Vorwürfe zurück.
Während Trump und Netanjahu über Waffenruhe reden, sterben in Gaza weiter Menschen beim Versuch, an Essen zu kommen – ausgerechnet an Verteilzentren einer angeblich humanitären Organisation. Jouanna Hassoun organisiert in Berlin Suppenküchen und konkrete Hilfe für Gaza.