Ein Norweger hat gemeinsam mit dem Datenschutzverein NOYB Beschwerde gegen OpenAI eingereicht. Dessen Chatbot ChatGPT hatte ihn fälschlicherweise des Mordes an seinen Kindern beschuldigt. OpenAI drohen Hunderte Millionen Dollar Strafe. Solche Fehlinfos sind kein Einzelfall.
Ein Forschungsteam hat populäre Tiktok-Videos zu ADHS untersucht. Rund die Hälfte enthielt der Studie zufolge fehlerhafte Infos. Trotzdem sind Soziale Medien auch für Gesundheitsthemen wichtige Kanäle.
Links in Phishing-Mails ist ein bekannter Trick von Cyberkriminellen, Computer mit Schadsoftware zu infizieren. Jetzt warnen Behörden vor zwei Methoden, die bisher weniger bekannt sind. So schützt ihr euch.
Fast jeder oder jede Zweite wurde online schon mal beleidigt. Was können wir machen, wenn wir Zielscheibe von Hass werden? Achtsamkeit kann ein Weg sein, uns selbst zu schützen.
Der US-Präsident will die USA zur KI-Supermacht machen. Dafür wurden schon Vorschriften für Entwickler gestrichen, ein neuer "KI-Aktionsplan" ist in Arbeit. Die Branchenriesen freut das, Kritiker sehen aber Sicherheit und Fairness in Gefahr und warnen vor mehr Fake News - unter anderem.
"Striker" von Helene Hegemann ist ein Roman über Gegensätze und erzählt die Geschichte von N, die in einer Berliner Kampfsportschule unterrichtet. N beginnt eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss. Und dann ist da noch Ivy.
Es ist ein großer Skandal im Wintersport: Bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim hat das norwegische Team gepfuscht und Anzüge der Skispringer manipuliert. Wie das Ganze aufgeflogen ist und was Skisprung-Legende Sven Hannawald jetzt fordert.
Es war ein bisschen tot geglaubt, das gute alte Kino. Inzwischen gilt es für Cosplayer und Hardcore-Fans als Event-Location. Doch die Wiederentdeckung des Kinos hat nicht nur mit Filmliebe zu tun, sondern mit Strategie, Geld und Tiktok.
Carla reist ins Ungewisse, weg von ihrem Mann. Sie ist eine der Figuren in Alice Munros Erzählband "Tricks", in dem die kanadische Nobelpreisträgerin weitere aufregende Frauenfiguren beschreibt. Sie starb am 13. Mai 2024 mit 92 Jahren. (Wiederholung vom 19. Mai. 2024)
Lola, Friedrich, Wilhelm, Else und Alexander sind die fünf sogenannten "Ewigen" aus Anne Reineckes dystopischem Roman "Hinter den Mauern der Ozean". Nichts ist, wie es war. Und keiner weiß genau, was sich hinter der Mauer befindet, die sie alle umgibt. (Wiederholung vom 11. August 2024)