In "Knock At The Cabin" wird aus einem Familienurlaub ein Albtraum-Szenario. Um die Apokalypse geht es auf ihre Art auch in der Serie "Two Weeks To Live". Und Channing Tatum tanzt ein letztes Mal für uns in "Magic Mike's The Last Dance".
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Viel Plastikmüll in der Arktis kommt aus Europa +++ Roboter mit Heuschreckenantennen zur Geruchserkennung +++ Vaterrolle gleicht sich mit Mutterrolle an +++
Für 9€ in den Urlaub fliegen – klingt zu schön, um wahr zu sein. Oft stimmt das auch und auf uns kommen versteckte Kosten zu. Auch Vergleichsportale helfen meist nicht. Wie wir trotzdem günstige Flugtickets finden.
Nach den Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien steigt die Zahl der Opfer und Verletzten immer weiter. Erste internationale Hilfen kommen im Krisengebiet an – dazu zählt auch das Kriegsgebiet in Syrien, das teils ohnehin schon nicht mehr zu erreichen war.
Eine Chilischote, die schärfer als gedacht ist, kann uns ganz schön aus dem Konzept bringen. Das gilt aber auch, wenn sie nicht scharf genug ist. Wir klären, ob sich die Schärfe am Aussehen erkennen lässt und wie wir mit ihr umgehen.
Googles KI-Anwendungen haben bisher nicht den Weg in die Öffentlichkeit gefunden. Gestern Abend hat sich das geändert: Google hat seine Software Bard präsentiert, deren Wissen bis in die Gegenwart reicht.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Klitoris bei Tieren bislang schlecht erforscht +++ So klingt das Eismeer +++ Diversity-Trainings müssen bei der US-Polizei noch besser werden +++
Am 6. Februar 2013, vor genau zehn Jahren, wurde die "Alternative für Deutschland" (AfD) gegründet. Seitdem hat sich die Partei mehrmals verändert und neu positioniert – und sich als feste Größe im politischen System etabliert.
Zwei gegensätzliche Freundinnen und viele, viele Geschichten. In Caroline Schmitts Roman "Liebewesen" trifft Lio auf Mariam, auch auf Max und auf ihre eigene Vergangenheit.