Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Ukraine
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Ab 21
    • Eine Stunde History
    • Hörsaal
    • Achtsam
    • Deep Talk
    • Einhundert
    • Update
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Eine Stunde Film
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Netzbasteln
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

21. März 2023

  • Eine "Long Covid"-Patientin beim Riechtraining im Krankenhaus
    © picture alliance/dpa | Jörg Carstensen
    Corona

    Long Covid: Mit Riechtraining dem Geruchssinn auf die Sprünge helfen

    Mehr als die Hälfte der Corona-Erkrankten verliert ihren Geruchssinn. Essen schmeckt für sie nach nichts. Das belastet die Betroffenen, deshalb gibt es für sie ein spezielles Riechtraining.

  • Kurz und Heute
    Eine Chemie-Laborantin  arbeitet im Batterieforschungszentrum in Münster im Reinraumlabor an der Weiterentwicklung elektrochemischer Energiespeicher
    © Imago | Rupert Oberhäuser
    Zeitvertragsgesetz

    Wogegen der Nachwuchs in der Wissenschaft protestiert

    Zeitverträge organisieren statt wissenschaftlich zu arbeiten – so sieht die Praxis vieler Nachwuchsforschender aus. Die Reformideen aus dem Bildungsministerium stoßen auf deutliche Kritik, insbesondere was den Zeitplan nach einer Promotion angeht.

20. März 2023

  • Kurz und Heute
    "Skyline" von Hannover vor einem Sonnenuntergang an einem heißen Sommertag
    © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    Globale Erderwärmung

    Weltklimarat: Ohne echten Klimaschutz werden Risiken unabsehbar

    Der Weltklimarat mahnt zu raschem Handeln. Es bleiben uns nur noch wenige Jahre, um dramatische Folgen durch die Erderwärmung einzudämmen. Handeln wir nicht in diesem immer kleiner werdenden Zeitfenster, wird das Leben auf der Erde unerträglich.

  • Wissensnachrichten
    NASA-Weltkarte zum Klimawandel. dpa
    © dpa
    Weltklimabericht

    1,5-Grad-Grenze wird wohl schon in 2030er Jahren erreicht

    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Weltklimarat warnt wegen steigender Treibhausgasemissionen +++ Biologisch abbaubares Glas entwickelt +++ Was Zähne über Gleichberechtigung verraten +++

  • Ein kaputtes Fahrrad steht an einem Fahrradständer.
    © IMAGO | Panthermedia
    Upcycling

    Neue Räder aus alten Schrottbikes

    Manche Räder werden nie wieder abgeholt und rosten dann vor sich hin. Solche Schrotträder sammelt eine Werkstatt aus Berlin ein und macht aus ihnen neue Flitzer. Ihre Upcycling-Räder verkauft die Werkstatt für wenig Geld.

  • Ein Mann bedient eine Musiksoftware
    © Techivation / unsplash.com
    Musik

    Wie gut KI berührende Songs komponieren kann

    Künstliche Intelligenz komponiert Musik. Mehr und mehr Tech-Unternehmen bieten entsprechende Software und Apps an. Aber ist das wirklich auch Musik, die unsere Gefühle anspricht, uns berührt?

  • Kurz und Heute
    Jugendlicher steht in Bagdad vor einem Graffiti, 08.12.2019
    © picture alliance/AP Photo | Nasser Nasser
    20 Jahre Irakkrieg

    Jugend leidet noch heute unter den Folgen des Irakkriegs

    Auch wenn in den Straßen Bagdads kaum noch Spuren des Kriegs sichtbar sind, so spürt die Jugend 20 Jahre nach Beginn des Irakkriegs am 20. März 2003 die Folgen: hohe Arbeitslosigkeit, keine Perspektiven. Alkohol- und Drogenmissbrauch sind weit verbreitet.

19. März 2023

  • Sreenshot Indiegame "Tchia": Ein Mädchen klettert an einem paradiesischen Strand auf einen Baum
    © Awaceb / Kepler Interactive
    Games

    "Tchia": Abenteuer in Fantasy-Neukaledonien

    Mit dem Indiegame "Tchia" macht das französische Entwicklerteam seiner Heimat Neukaledonien eine Liebeserklärung: Als Mädchen Tchia erkunden wir die idyllische Inselwelt, spielen Ukulele, kochen landestypisch oder wehren uns gegen Zauberwesen.

  • Das Perfekte Buch für den Moment
    Eine Frau liegt am Pool und schaut auf ihr Handy
    © Unsplash | Bruno Gomiero
    Das perfekte Buch für den Moment...

    …wenn du für ein Like alles tun würdest

    Im Roman "Nach einem Traum" von Gina Schad verlieben sich Marie und Simon ineinander. Doch Simon ist verheiratet und ihre Liebe kann fast nur auf eine Weise stattfinden: digital.

  • Seyda Kurt
    © Harriet Meyer
    Politik und Gefühle

    Autorin Şeyda Kurt: "Hass hat auch eine widerständige Seite"

    Hass richtet sich oft gegen unterdrückte Menschen. Die Journalistin und Autorin Şeyda Kurt hat sich mit einer anderen Seite des Hasses beschäftigt - mit "produktiven Formen des Hasses".

ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Presse
  • Gender und Sprache

© 2009 - 2023 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist