Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • US-Wahl
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Update
    • Achtsam – mit Main Huong und Diane
    • Ab 21
    • Einhundert
    • Eine Stunde History
    • Eine Stunde Liebe
    • Hörsaal
    • Weltempfänger
    • Deep Talk
    • Hielscher oder Haase
    • Eine Stunde Film
    • Tiergespräch
    • Netzbasteln
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Wissensnachrichten
    • alle Podcasts
  • Programm
    • Hielscher oder Haase
    • Grünstreifen
    • Update
    • Eine Stunde Liebe
    • Ab 21
    • Nachrichten
    • Programmschema
    • alle Sendungen
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

15. Januar 2021

  • Eine Stunde Liebe
    Binde mit Blutfleck
    © Pexels | Conntonbro
    Periodenarmut

    Wenn das Geld für Tampons und Binden fehlt

    Rund 20.000 Euro gibt eine Person im Leben durchschnittlich für die Menstruation aus. Allerdings können sich das längst nicht alle leisten. Manche Menschen können sich nicht mal die absoluten Basics kaufen, also Tampons und Binden. Sie müssen mit Klopapier oder Stoffresten improvisieren. Periodenarmut oder Period Poverty ist ein weltweites Problem.

  • Wissensnachrichten
    1,5 Meter Abstand halten Hinweis auf der Straße.
    © axelbueckert | photocase.de
    Corona-Pandemie

    Reiche halten sich eher an Social Distancing

    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mehr Geld erleichtert Social Distancing +++ Der Maulwurf gräbt nicht mehr +++ Zitteraale koordinieren ihre Stromstöße bei der Jagd +++

  • Einhundert - Storys mit Alice Hasters
    Collage aus drei Bildern: Frau mit einer Katze im Arm, Frau im Biergarten an einem See, Frau neben einer Statue auf einer Straße
    © privat | Deutschlandfunk Nova
    Miriam

    Eine gescheiterte Beziehung zu viel

    Irgendwie hat sie nur Pech in der Liebe, denkt Miriam. Keine Beziehung hält bei ihr wirklich lange. Als der charismatische Newton in ihr Leben kommt, hofft sie, dass es diesmal anders wird.

  • Grünstreifen
    Touristen und Javaneraffen auf Bali.
    © imago images / Design Pics
    Tierisches Verhandlungsgeschick

    Tempelaffen auf Bali machen gute Geschäfte

    Javaneraffen, die rund um einen bekannten Tempel in Bali leben, klauen Touristen Brillen und Handys und sind oft gewiefte Verhandlungspartner, wenn es darum geht, die Gegenstände im Tausch wieder herauszurücken.

  • Eine Stunde History
    Eisenhower und Adenauer bei einer Pressekonferenz in Bonn.
    © imago images / ZUMA Wire
    Himmeroder Denkschrift

    "Ehrenerklärung" für Wehrmachtssoldaten und Waffen-SS

    Wegen des Kalten Kriegs fordert die Nato Deutschland dazu auf, wieder Waffen aufzurüsten. Um dessen Umsetzung sollen sich Offiziere der ehemaligen Wehrmacht kümmern. Es entsteht die Himmeroder Denkschrift, in der die Offiziere unter anderem fordern, die Ehre von ehemaligen Wehrmachtssoldaten und Angehörigen der Waffen-SS wiederherzustellen.

  • Update
    Jens Spahn
    © imago images | Political-Moments
    Die Politik und die Pandemie

    Krisenforscher: "Es fehlt an Orientierung"

    Impfpflicht ja oder nein? Gesundheitsminister Jens Spahn und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sind da offenbar nicht ganz einer Meinung. Das verwirrt und das ist nicht gut in einer Krise, wie wir sie gerade haben, sagt der Krisenforscher Frank Roselieb. Gute Krisenmanager leisten sich auch mal Fehler, doch in der aktuellen Situation fehle es an Orientierung.

  • Grünstreifen
    Ein Mann, der vermeintlich Viren und Bakterien auf der Haut hat und die Hand in Richtung Kamera hält.
    © photocase.com | kallejipp
    Corona-Impfung

    Geimpft und möglicherweise doch ansteckend

    Die Corona-Impfung soll uns vor einer Erkrankung an Covid-19 schützen. Offen ist bisher, ob wir trotz des Impfschutzes für andere ansteckend sein können.

  • Grünstreifen
    FFP2-Maske und Berechtigungsschein.
    © Deutschlandfunk Nova | Suzan Bazarkaya
    Bayern

    FFP2-Maskenpflicht – Kosten von bis zu 120 Euro im Monat

    In Bussen, Bahnen und im Supermarkt gilt in Bayern ab Montag (18.01.) eine FFP2-Maskenpflicht. Da es sich bei diesen Masken um Einwegprodukte handelt, kann das teuer werden.

  • Hielscher oder Haase
    Die App des Messengers Telegram auf einem Smartphone, darüber ein Finger
    © imago | photothek
    Soziale Medien

    Auch Telegram sperrt Accounts, die zu Gewalt aufrufen

    Twitter und Facebook löschen verstärkt Inhalte und sperren Nutzerinnen und Nutzer. Denen kommt der Messenger-Dienst Telegram als Alternative ganz gelegen. Denn da lassen sich ziemlich ungestört Hass und Verschwörungsmythen teilen. Doch Telegram reagiert jetzt.

  • Hielscher oder Haase
    Gemüse auf einem Teller
    © imago images | Westend61
    Ernährung und Abnehmen

    Intervallfasten: Jede Stunde zählt

    16:8, 18:6 oder 20:4? Beim Intervallfasten isst man nur in einem bestimmten Zeitraum, den Rest des Tages wird gefastet. Für den Ernährungswissenschaftler Harald Seitz ist das die einfachste Methode abzunehmen.

ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen

© 2009 - 2021 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist