Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Eine Stunde History
    • Über Schlafen
    • Unboxing News
    • Facts & Feelings
    • Hörsaal
    • What the Wirtschaft?!
    • Update Erde
    • Achtsam
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

20. Juni 2025

  • Kurz und Heute
    Satellitenaufnahme einer iranischen Atomanlage
    © AFP PHOTO / SATELLITE IMAGE ©2025 MAXAR TECHNOLOGIES
    Israel-Iran-Konflikt

    Irans Atomprogramm: Kann Diplomatie noch helfen?

    Israel nennt als Grund für seinen Angriff auf Iran dessen Atomprogramm. Eine Verhandlungslösung ist das Ziel. Doch diese Gespräche gibt es seit Jahrzehnten. Wie lässt sich die Situation auflösen?

19. Juni 2025

  • Hörsaal
    Berlin, Checkpoint Charlie / Foto Berlin, Friedrichstrasse, Grenzuebergang Friedrichstrasse - Check- point Charlie (Bezirke Mitte / Kreuz- berg). - Ansicht. - Foto, undat. (1980er Jahre).
    © picture-alliance / akg-images | akg-images / Pansegrau
    Geschichte

    Kalter Krieg: Vorläufer hybrider Konflikte

    Als hybride Konflikte werden heute Auseinandersetzungen bezeichnet, die mit militärischen und nicht-militärischen Mitteln zugleich geführt werden. Ihre Ursprünge reichen zurück in den Kalten Krieg. Ein Vortrag des Historikers Bodo Mrozek.

  • Kurz und Heute
    Abtransport eines Patienten aus dem Soroka-Krankenhaus in Beersheba am 19. Juni 2025 nach iranischem Raketenbeschuss
    © dpa / AP / Leo Correa
    Nahost-Krieg

    Rakete auf Klinik in Israel, Drohung gegen Chamenei

    Im Krieg Israels mit dem Iran hat eine iranische Rakete ein Krankenhaus in Beersheba schwer beschädigt. Die israelischen Streitkräfte haben einen iranischer Forschungsreaktor angegriffen. Und eine persönliche Drohung gab es gegen Ali Chamenei.

  • Unboxing News
    Ein Wassertropfen löst sich aus einem Wasserhahn
    © dpa / Photopqr / Le Progres / Maxppp / Maxime JEGAT (Symbolbild)
    Wasserstress in Deutschland

    Was die Hitzewelle für unsere Trinkwasser bedeutet

    Weniger Regen, mehr Verbrauch: Die Grundwasserreserven in Deutschland schrumpfen, sagt eine neue Studie des BUND. Was bedeutet das für unser Trinkwasser – und was sollten wir jetzt tun?

  • Wissensnachrichten
    Eine Mitarbeiterin der NGO World Central Kitchen bei der Essensverteilung an der Frontlinie in Kramatorsk und Slowjansk
    © IMAGO | Funke Foto Services
    Klimawandel

    Ernten wir in Zukunft noch genug?

    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Durch die Erderwärmung werden wir weniger zu Essen haben +++ USA: Neues Medikament zur HIV-Prävention zugelassen +++ Astro-Rätsel um seit dem Urknall vermisste Materie gelöst +++

  • What the Wirtschaft?!
    Eine Gabe für die Sternsinger am Dreikönigstag in München.
    © dpa | SZ Photo | Claus Schunk (Symbolbild)
    Kirche, Macht, Kasse

    Warum wir alle bis heute für die Kirche zahlen

    Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803.

  • Kurz und Heute
    Hungernde Palästinenser begeben sich im Gazastreifen zu den Verteilzentren für Hilfsgüter
    © IMAGO / Anadolu Agency
    Gaza

    Tote durch Schüsse nahe Verteilzentrum

    Während sich die Aufmerksamkeit auf den Konflikt zwischen Israel und Iran richtet, geht gleichzeitig der Krieg im Gazastreifen weiter. Bei einem Verteilzentrum für Hilfsgüter wurden mehrere Menschen getötet. Die Stiftung, die die Verteilung koordiniert, gerät zunehmend in Kritik.

  • Frau mit Strohhut und offenen Armen genießt die unberührten Gewässer des Toblacher Sees und die majestätischen Dolomiten im Sommer
    © IMAGO / imagebroker
    UV-Strahlung

    Der UV-Index ist viel wichtiger, als viele denken

    Wie schädlich UV-Strahlung für unsere Haut ist, merken wir oft erst nach Jahrzehnten. Um uns vor Hautkrebs zu schützen, gibt es ein paar Dinge, auf die wir täglich achten können. Eine Hautärztin gibt Tipps.

  • Abtreibungsrechtsaktivisten versammeln sich vor dem Parlament, um für die Entkriminalisierung von Abtreibungen zu werben, während die Abgeordneten über die Entkriminalisierung der Abtreibung abstimmen.
    © IMAGO | ZUMA Press Wire
    Abtreibungen

    In England sind Schwangerschaftsabbrüche bald nicht mehr strafbar

    Abtreibungen sind in Deutschland eine Straftat. In England werden sie nun entkriminalisiert: Frauen werden nicht mehr strafrechtlich verfolgt, wenn sie sich gegen ein Kind entscheiden. Laut neuem Gesetz ist egal, wann und wie die Schwangerschaft beendet wird.

  • Kurz und Heute
    Demonstranten halten Schilder hoch, um gegen die israelischen Angriffe auf den Iran und eine mögliche Beteiligung der USA an dem Konflikt zu protestieren. Dies geschieht während einer „Kein Krieg gegen den Iran“-Demonstration vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. am 18. Juni 2025.
    © IMAGO | ZUMA Press Wire
    Trump-Rhetorik

    Iran-Israel-Krieg: Was für ein US-Eingreifen spricht

    Ob sich die USA am Israel-Iran-Krieg beteiligen, ist offen. Donald Trumps Ton sei aber rhetorische Kriegsführung, so unser Korrespondent. Teile der Involvierten wünschen sich jedoch eher Diplomatie. Auch im Trump-Lager gibt es Widerstand gegen ein Eingreifen.

ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist