Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Ukraine
    • Corona-Impfung
    • Coronavirus
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Ab 21
    • Eine Stunde History
    • Hörsaal
    • Achtsam
    • Deep Talk
    • Einhundert
    • Update
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Eine Stunde Film
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Netzbasteln
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

01. Juli 2022

  • Einhundert
    Dean steht in Jeans und weißem T-Shirt von hinten Fotografiert mit einer blau-rosa-weiß gestreiften Transflagge in der Hand vor einem blauen HIntergrund mit Bergen.
    © privatChrissie Salz
    Dean

    "Es ist empowernd, den eigenen Namen zu wählen"

    Dean* ist nicht-binär und benutzt kein Pronomen. Der Weg dahin war lang: Mit 16 zieht Dean zuhause aus und macht eine Kochausbildung, um der Enge der Familie zu entkommen. Jahre später holt Dean das Abi nach und studiert.

  • Eine Stunde History
    António de Oliveira Salazar im Mai 1959, Soldat während der Nelkenrevolution am 5. Mai 1975 in Lissabon
    © Imago | Zuma | Keystone
    Autoritäre Diktatur Estado Novo

    Portugal 1932 – Salazar wird Ministerpräsident

    Vom katholischen Wirtschaftsexperten zum Diktator: Wie António de Oliveira Salazar Portugal zu seinem Staat machte.

  • Teacher in class with students volunteering model released, Symbolfotoproperty released, , 10.03.2011 23:51:30, Copyright: xMonkeybusinessx Panthermedia02295751
    © IMAGO | Panthermedia
    Freiwilligendienste

    Volunteering im Ausland: Es geht um gemeinsames Lernen, nicht um Helfen

    Menschen, die freiwillig ins Ausland gehen, zum Beispiel an eine Schule, sind dort nicht automatisch eine Hilfe. Manche Projekte stehen in der Kritik: Ihr Geschäftsmodell schadet eher als dass es nützt.

  • Ein kleiner Bahnhof in Watzlsteg, Bayern.
    © IMAGO | Priller & Maug
    Baden-Württemberg

    Für den Klimaschutz: Stillgelegte Bahnstrecken wieder nutzen

    Beim Thema Klimaschutz ist Zugfahren ein entscheidender Baustein. In Deutschland liegen einige Bahnstrecken aber still – und das schon seit Jahrzehnten. Zwei Gemeinden und ein Förderverein in Baden-Württemberg haben selbst angepackt und eine Strecke wieder in Betrieb genommen.

  • 3D rendering of the national flag of Hong Kong waving in the wind against a blue sky , 33189860.jpg, hong, kong, flag, hong kong, china, national, nationality, wind, flagpole, flying, flutters, realistic, waving, symbol, blowing, government, wave, freedom, patriotic, patriotism, country, 3d, fabric, textile, silk, celebration, render, banner, background, state, holiday, flagstaff, rendering, symbolic, blue, sky, independence, nation, pole, emblem, seamless, travel, politics,
    © IMAGO | YAY Images
    25 Jahre Ende der Kolonialherrschaft

    Hongkong: Weniger Freiheiten, mehr Einfluss durch China

    Mit der Wahl des neuen Regierungschefs John Lee in Hongkong könnten die besonderen politischen Freiheiten in der Sonderverwaltungszone durch die chinesische Regierung in Peking weiter eingeschränkt werden. Bereits seit 2020 gehen Behörden strikt gegen Oppositionelle vor.

30. Juni 2022

  • Ab 21
    Tanzende Menschen auf einer Party
    © Unsplash I Jacob Bentzinger
    Ausgehen

    Alleine auf Partys: Wie wir neue Leute kennenlernen

    Ob alleine in den Club gehen oder sich auf die Geburtstagsparty trauen, bei der wir niemanden kennen: Adina findet inzwischen, dass sie das bereichert. Autorin Sylvia Löhken gibt Tipps, wie auch Introvertierte alleine auf Partys Spaß haben können.

  • Achtsam
    Ein Mann küsst eine Frau auf die Stirn
    © Unsplash / Kirill Palii
    Große Bandbreite von Gefühlen

    Verliebtsein: Wie wir achtsam durch die schönste Zeit kommen

    Verliebt und gleichzeitig achtsam sein, ist kein Selbstläufer. Dabei können sich die Zustände gut ergänzen.

  • Junge Frau im Urlaub auf einem Boot
    © te lensfix I Pexels
    "Langsam runter vom Turbo"

    So können wir im Urlaub abschalten

    Im Urlaub wirklich mal abschalten und entspannen: Kann auch dann klappen, wenn wir nur faul am Strand rumliegen. Aber bitte nicht direkt am ersten Urlaubstag!

  • Kreuzritterburg in Syrien
    © IMAGO / Leemage
    Reisen in Krisengebiete

    Pauschalreise nach Syrien: Neun Tage für 1650 Euro, inklusive Damaskus und Aleppo

    Eine Reise nach Syrien, Somalia und Afghanistan ist für die meisten wohl keine Option. Doch es gibt Anbieter, die Pauschalreisen genau dort hin anbieten.

  • Hörsaal
    Eine Aufnahme aus den 1950er- oder 1960er-Jahren zeigt eine Frau beim Kochen.
    © picture alliance | Hans Peter Stegenwalner
    Kulturwissenschaft

    Unbezahlt und unsichtbar: Die Erfindung der Hausfrau

    Heiraten gilt als romantisch, als ein Zeichen der Liebe. Früher haben sich Frauen mit einer Heirat jedoch rechtlich ihrem Ehemann unterworfen. Er durfte bis in die 1970er-Jahre bestimmen, ob seine Frau neben ihrer Tätigkeit als Hausfrau arbeiten durfte. Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes erklärt in ihrem Vortrag, wie es dazu kommen konnte.

neuere Beiträgeältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln

© 2009 - 2022 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist