Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • US-Wahl
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Update
    • Achtsam – mit Main Huong und Diane
    • Ab 21
    • Einhundert
    • Eine Stunde History
    • Eine Stunde Liebe
    • Hörsaal
    • Weltempfänger
    • Deep Talk
    • Hielscher oder Haase
    • Eine Stunde Film
    • Tiergespräch
    • Netzbasteln
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Wissensnachrichten
    • alle Podcasts
  • Programm
    • Hielscher oder Haase
    • Grünstreifen
    • Update
    • Eine Stunde Liebe
    • Ab 21
    • Nachrichten
    • Programmschema
    • alle Sendungen
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
© Deutschlandradio | Chrissie Salz
  • Abonnieren
  • Spotify
  • iTunes
  • Google
  • Binde mit Blutfleck
    © Pexels | Conntonbro
    Periodenarmut

    Wenn das Geld für Tampons und Binden fehlt

    Rund 20.000 Euro gibt eine Person im Leben durchschnittlich für die Menstruation aus. Allerdings können sich das längst nicht alle leisten. Manche Menschen können sich nicht mal die absoluten Basics kaufen, also Tampons und Binden. Sie müssen mit Klopapier oder Stoffresten improvisieren. Periodenarmut oder Period Poverty ist ein weltweites Problem.

    Sendung vom: 15. Januar 2021  | Download
  • Ein Mann steht mit geschlossenen Augen im Scheinwerferkegel.
    © Pexels | Leonardo Machado
    Wahrnehmung

    Wie hochsensible Menschen ticken

    Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt außergewöhnlich intensiv wahr. Dadurch fühlen sie sich anders als andere Menschen. Viele merken erst spät, dass die Hochsensibilität dafür verantwortlich ist. Wie sie ticken und warum sie mehr Zeit für sich brauchen, klären wir in dieser Eine Stunde Liebe.

    Sendung vom: 08. Januar 2021  | Download
  • Ein Paar hält Händchen.
    © imago images | Westend61 | agefotostock
    Beziehung im zweiten Anlauf

    Getrennt und wieder zusammen - wie das klappen kann

    Manchmal trennen wir uns und stellen dann erst fest, wie viel uns der Ex-Partner bedeutet. Ein Paar wagt den Neustart. Ein Paartherapeut gibt Tipps dafür.

    Sendung vom: 01. Januar 2021  | Download
  • Liebevolle Zweisamkeit
    © Sharon McCutcheon | unsplash.com
    Best of Eine Stunde Liebe

    Liebevoller Blick zurück auf 2020

    In diesem Corona-Jahr war alles anders: Arbeit, Urlaub, Daten, Flirten, Beziehung. Trotzdem gab es viel Liebe, besondere Themen und Menschen, die wir euch in Eine Stunde Liebe vorgestellt haben. Hier das Beste daraus zusammengefasst.

    Sendung vom: 25. Dezember 2020  | Download
  • Ninia LaGrande bei einem Auftritt
    © dpa | Horst Galuschka
    Eltern mit Behinderung

    "Leute haben daran gezweifelt, wie das dann in der Schwangerschaft wird"

    Ninia LaGrande ist unter anderem Moderatorin, Autorin und Podcasterin. Sie ist 37 Jahre alt und Mutter eines dreieinhalbjährigen Kindes. Und sie ist kleinwüchsig. Ob sie mal Kinder haben möchte, darüber war sie sich lange gar nicht so sicher. Das lag aber nicht an ihrer Behinderung, sondern daran, dass sie sich auch gut hätte vorstellen können, einfach eine coole Tante zu sein, die viel reist.

    Sendung vom: 18. Dezember 2020  | Download
  • "Hass" steht auf einer Tastatur.
    © imago images / epd
    Incels

    Wie der Hass auf Frauen entsteht

    In "Eine Stunde Liebe" erzählt eine Journalistin über ihre Recherche in Internet-Foren der frauenfeindlichen Incels-Szene. Außerdem erklärt eine Biologin die Entstehung der Incel-Bewegung aus evolutionsbiologischer Sicht.

    Sendung vom: 11. Dezember 2020  | Download
  • Die 29-jährige Luna mag es, sich nackt im Netz zu zeigen.
    © Lunaticminx
    Luna zeigt sich nackt auf Only Fans

    Only Fans: Hardcore-Pics gegen Cash

    Auf der Social-Media-Plattform Only Fans gibt es Fotos und Videos mit vorwiegend erotischem und pornografischem Inhalt zu sehen. Die Darstellenden bekommen für ihre Inhalte Geld – zu sehen gibt es sie aber nur für Abonnenten. Die 29-jährige Luna zeigt sich dort zum Beispiel nackt und erzählt, warum sie das mag und wo ihre Grenzen liegen.

    Sendung vom: 04. Dezember 2020  | Download
  • Eine Frau guckt selbstbewusst in die Kamera.
    © Addictive Stock | photocase.de
    Handlungsfähigkeit wiederfinden

    Wie wir auf Sexismus reagieren können

    Sexismus, also die bewusste oder unterbewusste Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, kann uns überall begegnen. In der Schule, auf der Straße, in der Werbung, auf der Arbeit oder im Freundeskreis. Wie wir darauf reagieren können, besprechen wir in "Eine Stunde Liebe".

    Sendung vom: 27. November 2020  | Download
  • Zwei Frauen sitzen in einer Küche mit einem Glas Wein und einem Brettspiel.
    © Pexels | cottonbro
    Brettspiele

    Weibliche Sexualität spielerisch entdecken 

    Pussy, Papaya, oder "Garten einer Pfirsichblüte" – auf der Welt gibt es verschiedenste Kosenamen für die Vulva. In einem an Bingo angelehnten Spiel kommen sie zum Einsatz. "Eine Stunde Liebe" spricht mit der Macherin des Spiels. Und wir stellen ein weiteres Brettspiel vor, das Fakten über Menstruation vermittelt.

    Sendung vom: 20. November 2020  | Download
  • Eine Frau streckt vor Ekel die Zunge heraus.
    © pexels | Andrea Piacquadio
    Beziehung

    Ich liebe dich, aber du ekelst mich an

    Mundgeruch, eine fiese Narbe, eine seltsame Angewohnheit – selbst der liebste Mensch kann uns auch anekeln. Ekel in der Partnerschaft ist eine Riesenbelastung für eine Beziehung. Wo er herkommt, wie wir darüber sprechen und was wir dagegen tun können, klärt Eine Stunde Liebe.

    Sendung vom: 13. November 2020  | Download
ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen

© 2009 - 2021 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist