Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Update
    • Achtsam – mit Main Huong und Diane
    • Ab 21
    • Einhundert
    • Eine Stunde History
    • Eine Stunde Liebe
    • Hörsaal
    • Weltempfänger
    • Deep Talk
    • Hielscher oder Haase
    • Eine Stunde Film
    • Tiergespräch
    • Netzbasteln
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Wissensnachrichten
    • alle Podcasts
  • Programm
    • Hielscher oder Haase
    • Grünstreifen
    • Update
    • Deep Talk
    • Ab 21
    • Nachrichten
    • Programmschema
    • alle Sendungen
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
© Deutschlandradio / Chrissie Salz
  • Abonnieren
  • Spotify
  • iTunes
  • Google
  • Ein Mann und eine Frau unterhalten sich.
    © Tim Douglas | Pexels
    Unterhaltung

    So beendet ihr einen Smalltalk elegant

    Die Smalltalk-Situation ist eher so mittelspannend, und es wird Zeit, das Gespräch zu beenden? Es gibt Tricks, wie ihr euch elegant aus einem gezwungenen Smalltalk winden könnt.

    Sendung vom: 03. März 2021  | Download
  • Eine Frau spielt mit einem Hund.
    © cottonbro | Pexels
    Haustierboom

    Bremens Grüne fordern Haustierführerschein

    Deutschland erlebt einen Haustierboom, auch wegen der Corona-Pandemie. Darum wollen die Grünen in Bremen eine Art Haustier-Führerschein einführen. Das Ziel: der Schutz der Tiere.

    Sendung vom: 03. März 2021  | Download
  • Eine Frau hält sich zum Lauschen die Hand ans Ohr.
    © IMAGO | mm images | Neudert
    Schlecht hören

    Hörschäden: Zu oft zu laute Musik

    Weltweit ist fast jeder fünfte Mensch von einem Hörverlust betroffen. 1,1 Milliarden Menschen riskieren Hörschäden, weil sie zu oft zu laute Musik hören.

    Sendung vom: 03. März 2021  | Download
  • Ein Smartphone geöffnet von hinten ohne Akku. Technische Teile sind zu sehen.
    © Jonny Caspari | Unsplash
    Reparatur von Elektrogeräten

    Apple nutzt Schwäche im Gesetz gegen Elektroschrott

    In Frankreich gibt es seit diesem Jahr ein Gesetz gegen zu viel Elektroschrott. Auf der Verpackung wird angegeben, wie gut sich ein Gerät reparieren lässt. Das Problem: Den Wert legen die Hersteller selbst fest.

    Sendung vom: 02. März 2021  | Download
  • Eine Frau setzt sich eine Maske auf.
    © ready made | Pexels
    Corona-Maßnahmen

    Lockdown: Lockerung oder Verlängerung?

    Der Lockdown soll offenbar noch bis Ende März mit ein paar Lockerungen weitergehen. Der Einzelhandel fordert, wieder öffnen zu dürfen. Die Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin hingegen macht sich Sorgen.

    Sendung vom: 02. März 2021  | Download
  • Eine Sammlung von alten Fotos.
    © Suzy Hazelwood | Pexels
    Myheritage

    Deepfake-Technologie lässt Vorfahren auferstehen

    Mit Myheritage kann man seine Vorfahren digital wieder auferstehen lassen – zumindest ein bisschen. Die Deepfake-Technologie dahinter ist umstritten.

    Sendung vom: 02. März 2021  | Download
  • Demonstrierende in Myanmar am 28.02.2021.
    © imago | ZUMA Wire
    Jella Fink, Weltfriedensdienst, zum Militärputsch

    "Es ist mit mehr Gewalt in Myanmar zu rechnen"

    Vor einem Monat gab es einen Militärputsch in Myanmar. Seitdem geht das Militär gewaltsam gegen hunderttausende Demonstrierende vor. Jella Fink arbeitet in Myanmar und bekommt die Situation hautnah mit.

    Sendung vom: 02. März 2021  | Download
  • Ein indischer Elefant im Wald.
    © Pixaby | Pexels
    Tierschutz

    Elefanten-Wärmebilder sollen beim Artenschutz helfen

    In Indien sterben jedes Jahr etwa 400 Menschen durch wilde Elefanten. 30.000 Elefantenfotos und eine Künstliche Intelligenz sollen dafür sorgen, dass es mit Elefanten und Menschen besser klappt.

    Sendung vom: 01. März 2021  | Download
  • Eine Frau hält ein Schild mir stilisierten Brüsten vor ihren nackten Oberkörper.
    © Klaus Nielsen | Pexels
    Instagram-Regeln

    Diese Nacktfotos sind nun auf Insta erlaubt

    Eigentlich versteht Instagram wenig Spaß, wenn es um Nacktheit geht. Doch das Bildernetzwerk hat seine Regeln angepasst und erlaubt bestimmte Nacktaufnahmen.

    Sendung vom: 01. März 2021  | Download
ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen

© 2009 - 2021 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist