Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • US-Wahl
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Update
    • Achtsam – mit Main Huong und Diane
    • Ab 21
    • Einhundert
    • Eine Stunde History
    • Eine Stunde Liebe
    • Hörsaal
    • Weltempfänger
    • Deep Talk
    • Hielscher oder Haase
    • Eine Stunde Film
    • Tiergespräch
    • Netzbasteln
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Wissensnachrichten
    • alle Podcasts
  • Programm
    • Dein Sonntag
    • Grünstreifen
    • Einhundert
    • Achtsam
    • Hörsaal
    • Ab 21 - das Beste aus dem Nova-Club

    • Soundtrack Lounge

    • Nachrichten
    • Programmschema
    • alle Sendungen
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
© Deutschlandradio / Chrissie Salz
  • Abonnieren
  • Spotify
  • iTunes
  • Google
  • Kakao
    © Imago | Blickwinkel
    CO2-Emissionen

    Klimaneutrale Firmen: Entscheidend sind die Lieferketten

    Einige Unternehmen wollen klimaneutral werden. Aber bislang bleiben die Lieferketten dabei außen vor. Doch CO2-Emissionen entstehen nicht erst in der Fabrik. Je nach Branche sind die Lieferketten für 80 Prozent der CO2-Emissionen bei Produkten verantwortlich. Da lässt sich also ordentlich reduzieren.

    Sendung vom: 22. Januar 2021  | Download
  • In Richmond, USA sitzt ein junger Schwarzer vor dem Graffito: "We have a Dream" (18.01.2021)
    © imago images I MediaPunch
    USA

    Was die Black Lives Matter-Bewegung von Joe Biden erwarten kann

    Joe Biden und Kamala Harris haben ein Ende des Rassismus in den USA gefordert. Nun sind sie an der Macht. Ob sie einen echten Wandel bringen können, da ist die Politologin Emilia Roig skeptisch. Aber sie setzt ihre Hoffnung auf die Black Lives Matter-Bewegung.

    Sendung vom: 22. Januar 2021  | Download
  • Blick auf das Segelschiff und den Segler Boris Herrmann bei der Globe Vendee; er winkt Richtung Kamera (15.01.2021).
    © imago images I PanoramiC
    Härteste Einhandregatta

    Boris Herrmann bei der Vendée Globe: Über Stürme, Klebstoff und den Windgott

    Allein und nonstop einmal die Welt umsegeln. Das macht Boris Herrmann. Er ist bei der Vendée Globe dabei. Mal kämpft er gegen Stürme oder fleht den Windgott an. In wenigen Tagen will er im Ziel sein – und bislang läuft es gut für ihn.

    Sendung vom: 22. Januar 2021  | Download
  • Kamala Harris bei ihrer Vereidigung zur US-Vize-Präsidentin (20.01.2021)
    © imago images I ZUMA Wire
    Amtseinführung in Washington

    Politologin über US-Vizepräsidentin: "Kamala Harris hat große symbolische Kraft"

    Kamala Harris ist die erste Frau, die das Amt der US-Vizepräsidentin übernimmt. Das hat Symbolwirkung, sagt die Politologin Christiane Lemke. Nicht nur, weil Kamala Harris eine Frau ist.

    Sendung vom: 21. Januar 2021  | Download
  • Eine junge Frau mit schwarzen, kurzen Haaren blickt in die Kamera und kneift ihr linkes Auge zu.
    © katdoubleve I photocase.de
    Psychologie

    Von schlechten Ausreden und Höflichkeitsfloskeln

    Auch in England ist zurzeit wegen der Pandemie Partyverbot. Doch als Polizisten eine Party gesprengt haben, haben die Feiernden geantwortet: Sorry, von Corona haben wir nie was gehört. Klingt nach einer ziemlich schlechten Ausrede. Andere Ausreden dagegen wirken eher wie Höflichkeitsfloskeln, meint der Sozialpsychologe Roland Deutsch.

    Sendung vom: 21. Januar 2021  | Download
  • Joe Biden läuft mit seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern Richtung Weißes Haus, das im Hintergrund zu sehen ist; es ist sein Amtsantritt (20.01.2021), Foto: dpa
    © picture alliance I ASSOCIATED PRESS | Doug Mills
    USA

    Amtsantritt Bidens: Erleichterung, 15 neue Dekrete und viel Normalität

    Joe Biden hat sein Amt als neuer US-Präsident angetreten. Einer fehlte: Donald Trump. Vermisst wurde er nicht. Es gab viele berührende Momente und vor allem war alles so normal.

    Sendung vom: 21. Januar 2021  | Download
  • Rund um das US-Kapitol laufen die Vorbereitungen für den Amtsantritt von Joe Biden; hier wird er am 20. Januar seine Antrittsrede halten (19.01.2021)
    © imago images I ZUMA Wire
    Politikwissenschaftler Moritz Kirchner

    "Die Antrittsrede von Joe Biden ist enorm wichtig"

    Donald Trump wird nicht dabei sein, wenn Joe Biden seine Antrittsrede hält und das Amt des US-Präsidenten übernimmt. Seine Rede soll die Menschen emotional packen, überzeugen und Brücken bauen - nach vier Jahren Donald Trump. Das könnte gelingen, meint der Politikwissenschaftler Moritz Kirchner.

    Sendung vom: 20. Januar 2021  | Download
  • Weinflaschen stehen in einem Regal..
    © Unsplash / Klara Kulikova
    Luxusgut

    Handel mit geklautem Wein auf dem Schwarzmarkt

    Auf den Schwarzmärkten dieser Welt wird mit allem Möglichen gehandelt: Kunst, Drogen – und auch Wein. Der Handel mit gestohlenen Weinflaschen wächst, erklärt Weinexperte Konstantin Baum. Die Schadenssummen sind oft hoch. Die Zahl der Festnahmen der Diebe weniger.

    Sendung vom: 20. Januar 2021  | Download
  • Ein Mann mit einem Mund-Nasen-Schutz schaut auf sein Smartphone
    © imago images / Westend61
    Corona-Pandemie

    Lockdown bis 14. Februar - eine Homeoffice-Pflicht gibt es nicht

    Der Lockdown wird bis zum 14. Februar verlängert und Maßnahmen teils verschärft. Beraten wurde über Maskenpflicht, Schule und auch Homeoffice. Was sich ändert und warum die Diskussion ums Homeoffice weitergeht, erklärt Gudula Geuther aus dem Dlf-Hauptstadtstudio. Grünen-Politikerin Laura Sophie Dornheim ist über das "halbe Muss" zum Homeoffice erstaunt. Sie hatte auf Twitter den Hashtag #MachtBuerosZu gestartet.

    Sendung vom: 20. Januar 2021  | Download
  • Protestklebeband mit der Aufschrift "Sexistische Kackscheisse" auf einem Werbeplakat für eine Oktoberfestparty.
    © dpa
    Plakatwerbung

    Stuttgart gegen sexistische Werbung

    Warum müssen wir weiterhin sexistische Werbung ertragen? Anscheinend gibt es sehr einfache Lösungen. Das zeigt nicht nur Stuttgart. Doch es fehlt eine bundesweite Regelung.

    Sendung vom: 20. Januar 2021  | Download
ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen

© 2009 - 2021 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist