• Dlf Audiothek
  • ARD Audiothek
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • YouTube Music
  • Abonnieren

Die neue Umfrage zur "Jugend in Deutschland" zeigt, dass immer mehr Menschen unter 30 Jahren gestresst sind und Angst vor der Zukunft haben. Auch ist die AfD bei ihnen inzwischen die beliebteste Partei.

Seit 2020 werden in Deutschland jedes Jahr rund 2.000 Menschen zwischen 14 und 29 Jahren in der Studie "Jugend in Deutschland" repräsentativ befragt: "Wie geht es ihnen? Was macht ihnen Sorgen und wen wählen sie? Jetzt liegt die Auswertung der aktuellen Befragung vor.

Unsicherheiten: Inflation, Wohnungsnot und Altersarmut

Das Ergebnis: Die Generation Z ist vor allem mit der wirtschaftlichen Lage unzufrieden und sorgt sich sehr vor der Inflation. Knapp zwei Drittel der Befragten geben an, dass die starken Preissteigerungen sie beunruhigen – obwohl die Inflation rückgängig ist. Auch andere Themen, bei denen es ums Geld geht, werden oft genannt. Mehr als 50 Prozent der Teilnehmenden ist beispielsweise über die Wohnungsnot besorgt.

"Unsicherheit ist ein Riesenthema. Es gibt auch mehr Ängste: der Klimawandel, die Spaltung der Gesellschaft, die Kriege in der Ukraine und Nahost."
Matthias Wurms, Deutschlandfunk-Nova-Nachrichten

Unsicher zeigt sich fast die Hälfte auch bei Themen wie Wirtschaftskrise, Altersarmut und wegen eines möglichen Zusammenbruchs des Rentensystems. Auch der Klimawandel, die Spaltung der Gesellschaft, die aktuellen Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine drücken ihre Stimmung.

Stress, Erschöpfung und Rechtsruck

Mehr als der Hälfte der Befragten gibt an, dass sie mehr Stress empfinden. Das gilt auch für Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Jede und jeder Neunte Befragte ist wegen psychischer Störungen in Behandlung. 17 Prozent fühlen sich hilflos. Vergangenes Jahr waren es noch 14 Prozent. Erwartet wurde, dass dieser Wert nach der Corona-Pandemie eher abnehme.

"Bei den 14- bis 29-Jährigen ist die AfD inzwischen die stärkste Partei ist. 22 Prozent haben gesagt, sie würden die AfD wählen, wenn jetzt Bundestagswahl wäre."
Matthias Wurms, Deutschlandfunk-Nova-Nachrichten

Die Unsicherheiten wirken sich auch politisch aus: Bei den 14- bis 29-Jährigen ist die AfD inzwischen die stärkste Partei. 22 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die AfD wählen würden, wenn jetzt Bundestagswahl wäre. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als noch vor einem Jahr. Dahinter folgt mit 20 Prozent die CDU, die ebenfalls an Prozentpunkten gewonnen hat.

Die Grünen, die vor einem Jahr die Umfrage noch anführten, haben dagegen neun Prozentpunkte verloren und liegen jetzt bei 18 Prozent. Nur noch 12 Prozent würden die SPD wählen, die FDP nur noch 8 Prozent.

Unzufriedenheit und ein manifestes rechtes Weltbild

Hinter dem Rechtsruck steckt zum einen eine Unzufriedenheit mit den anderen Parteien. Eine andere Studie – die "Mitte-Studie" – zeigte im vergangenen Jahr aber auch, dass mehr als 12 Prozent der 18- bis 34-Jährigen ein manifestes rechtsextremes Weltbild haben. Das bedeutet, die Einstellung ist keine Schwärmerei, sondern eine ernst gemeinte.

"Eine andere Umfrage hat ergeben, dass von den 18- bis 34-Jährigen mehr als 12 Prozent ein manifestes rechtsextremes Weltbild haben. Das heißt, die meinen das ernst."
Matthias Wurms, Deutschlandfunk-Nova-Nachrichten

Auf der anderen Seite bereitet der Rechtruck auch Sorgen. In der aktuellen Umfrage geben 44 Prozent der Befragten an, beunruhigt zu sein, dass rechtsextreme Parteien so stark sind.

Die Forschenden der Studie schlagen vor, dass Parteien junge Menschen stärker für eine positive Vision im Land begeistern und an Veränderungen beteiligen müssen. Außerdem sollten sie sichtbarer auf Social Media werden. Vor allem auf TikTok hat die AfD die Nase vorn.

Shownotes
Umfrage
Gen Z: Stimmungstief und Rechtsruck
vom 23. April 2024
Moderatorin: 
Diane Hielscher
Gesprächspartner: 
Matthias Wurms, Deutschlandfunk-Nova-Nachrichten