Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Ab 21
    • Achtsam
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Deep Talk
    • Eine Stunde Film
    • Eine Stunde History
    • Eine Stunde Liebe
    • Einhundert
    • Hielscher oder Haase
    • Hörsaal
    • Netzbasteln
    • Tiergespräch
    • Update
    • Weltempfänger
    • Wissensnachrichten
    • alle Podcasts
  • Programm
    • Hielscher oder Haase
    • Grünstreifen
    • Update
    • Eine Stunde Liebe
    • Ab 21
    • Nachrichten
    • Programmschema
    • alle Sendungen
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
© Deutschlandradio | Chrissie Salz
  • Abonnieren
  • Spotify
  • iTunes
  • Google
  • Ein Mann sitzt bei untergehender Sonne im Gras und meditiert.
    © pexels | Spencer Selover
    Mutter aller Achtsamkeitsprogramme

    Mit MBSR Stress reduzieren

    MBSR ist ein forschungsbasiertes Achtsamkeitsprogramm, mit dem wir Stress reduzieren können. Wie es funktioniert und welche Vorteile es uns bringt, erklären Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher.

    Sendung vom: 22. April 2021  | Download
  • Zwei Frauen sitzen am Fuße eine Monuments. Die Frau auf der linken Seite schaut rüber zu der Frau auf der rechten Seite.
    © Unsplash | Jametlene Reskp
    Gefühle

    Wie wir achtsam mit Neid umgehen können

    Der hat mehr, sie ist besser und warum haben die was, was ich nicht habe? – Manchmal sind wir neidisch. Die Psychologin Main Huong und Moderatorin Diane sprechen darüber, wie wir achtsam mit diesem unbeliebten Gefühl umgehen können.

    Sendung vom: 15. April 2021  | Download
  • Eine Frau schaut nachdenklich aus dem Fenster.
    © pexels | Juan Pablo Serrano Arenas
    Gegen das Katastrophisieren

    Achtsam grübeln

    Allzu oft passiert es, dass wir durch zu langes Grübeln die Welt schlechter machen, als sie ist. Was wir dagegen tun und wie wir uns selbst bremsen können, besprechen wir in dieser Ausgabe von Achtsam.

    Sendung vom: 08. April 2021  | Download
  • Eine Hand hält eine weiße Blume mit langem Stängel von oben in das Bild. Die Blume ist horizontal im Bild. Der Hintergrund ist grün.
    © antifalten | Photocase.de
    Empathie

    Mitgefühl und Achtsamkeit

    Diane und die Psychologin Main Huong Nguyen sprechen diese Woche über Mitgefühl. Und wie das – auch für uns selbst – die Welt ein bisschen besser machen kann.

    Sendung vom: 01. April 2021  | Download
  • Jugendlicher vor dem Smartphone.
    © dpa
    Apps

    Achtsamkeit mit dem Smartphone trainieren

    Achtsamkeit und Smartphone schließen sich nicht aus. Es gibt eine Vielzahl von Meditations- und Achtsamkeits-Apps, die uns bei unserer Praxis zuhause oder unterwegs helfen können.

    Sendung vom: 25. März 2021  | Download
  • Frau liegt auf dem Bett und schläft. Neben ihr steht ein Laptop und daneben liegt eine Brille.
    © suschaa | photocase.de
    Zuhause arbeiten

    Homeoffice: Regelmäßige und achtsame Pausen einlegen

    Homeoffice ist oft nicht gut für unseren Körper. Wir sitzen angespannt, in schlechter Haltung am Küchentisch. Das kann sich auch auf die Psyche auswirken. In dieser Achtsam sprechen wir darüber, wie wir diese permanente Anspannung mit regelmäßigen Pausen unterbrechen können.

    Sendung vom: 18. März 2021  | Download
  • Mann und Frau sitzen sich gegenüber und unterhalten sich.
    © Pexels | Jopwell
    Reden

    Achtsames sprechen wirkt sich positiv aus

    Wir kommunizieren unentwegt und sehr oft sprechen wir auch dabei. Die Wörter, die wir wählen, haben Wirkung: auf andere aber auch auf uns selbst. Inwiefern achtsames Sprechen positive Effekte haben kann, besprechen wir in dieser Folge Achtsam.

    Sendung vom: 11. März 2021  | Download
  • Eine Frau schaukelt
    © Noah Silliman / Unsplash
    Spielerisch achtsam

    Wir wollen doch nur spielen

    Achtsamkeit muss nicht ernst sein, kann auch Spaß machen. Hier erfahrt ihr von spielerischen Möglichkeiten, achtsam zu sein.

    Sendung vom: 04. März 2021  | Download
  • Geldscheine in zwei Händen
    © Christian Dubovan / Unsplash
    Geld

    Finanzen und Achtsamkeit

    Wie denken wir eigentlich über Geld nach? Ist das etwas Schlechtes und Gefährliches? Sind alle reiche Menschen böse und haben sich ihren Wohlstand ergaunert? In dieser Folge von Achtsam machen wir uns Gedanken rund ums Thema Finanzen.

    Sendung vom: 25. Februar 2021  | Download
  • Eine junge Frau sitzt in der Natur mit einem Buch in der Hand.
    © Haris Mulaosmanovic / photocase.de
    Aufmerksamkeit

    Geistige Nahrung, die uns gut tut

    Wenn wir essen, stellen wir schnell fest, ob eine Mahlzeit uns guttut oder nicht. Das Gleiche gilt für alle Dinge, mit denen wir unseren Geist füttern: Nachrichten, Musik, Filme, Instagram, Social Media – was auch immer wir konsumieren, es liegt an uns, auszuwählen, was uns guttut, wem wir unsere Aufmerksamkeit schenken oder eben nicht.
    Sendung vom: 18. Februar 2021  | Download
ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln

© 2009 - 2021 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist