Steigende Meeresspiegel, Dürren und Starkregen. Der Klimawandel macht unsere Welt unsicherer. Aktuelles und Hintergründe über den Klimaschutz und wie wir uns auf zukünftige Wetterextreme einstellen können und müssen.
Deutschland ist nicht ausreichend auf Extremwetter vorbereitet. Dafür braucht es unter anderem die Renaturierung von Flüssen und die Möglichkeit, Regenwasser zu speichern – vor allem in Städten. Und das so schnell wie möglich.
So könnte man klimaschonend bauen. Die meisten Planetaren Grenzen sind überschritten. Das EU-Parlament stimmt für saubere Luft und grüneren Flugzeugtreibstoff. Außerdem: Bushaltestellen, gibt's die auch in schön?
Rekordgewinne? Ja. Klare Vormachtstellung auf dem Weltmarkt? Nein. Den Autokonzernen aus Deutschland fehlen noch immer günstige E-Modelle. China ist da weit voraus.
Die Länder des afrikanischen Kontinents wollen beim Klimaschutz endlich deutlicher gehört werden. Sie treffen sich in Kenia zum ersten Klimagipfel des Kontinents. Deutlich sind bislang vor allem die Gegensätze.
Im Juni und August haben fast 14.000 Menschen Insekten gezählt. Naturschutzverbände haben dazu eingeladen. Viele Erdhummeln, dafür aber bedenklich wenig Tagfalter wurden gesichtet. Möglicherweise hängt das mit dem Klimawandel zusammen.
Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Haus? Mit "Solar Api" bietet Google einen neuen Service, der das checkt. Der Konzern hat noch weitere Kartentools an den Start gebracht.
Der Expertenrat bemängelt Klimaschutz der Bundesregierung. Und: Hilft Bäume pflanzen, um CO2-Ausstoß auszugleichen? Außerdem kommt das Wasser aus Fukushim ins Meer und Fußball will klimafreundlicher werden.
Wenn wir das Klima noch retten wollen, müssen wir ganz schnell zurückschrauben – so die weit verbreitete Meinung. Schlechte Idee, sagt Klimawissenschaftler Anders Levermann: Wir brauchen eine Null-Emissions-Grenze – aber zugleich brauchen wir Wachstum.
Veränderte Strömungen und die Suche nach touristischer Einsamkeit sind es, die das Baden in Spanien 2023 so gefährlich machen. Der Hotspot der tödlichen Badeunfälle ist das Mittelmeer – nicht der Atlantik.
Die Regierung kommt beim Klimaschutz nicht voran, befindet der Expertenrat für Klimafragen. So würden ihre Ziele beim Klimaschutz sicher nicht erreicht. Ein Blick auf die Details.