Mental Health, Leben mit Krisen, Beziehungen, Psychologie, Schicksal, Sex, Liebe, Körperbilder, Familie und Identität sind unter anderem Themen, die wir hier für euch sammeln.
Wie müssen eine gesunde Vulva und Vagina beschaffen sein, wie sollten sie riechen, wie schmecken? Viele Frauen sind da unsicher. Eine Stunde Liebe räumt mit Mythen und Tabus auf und erklärt pH-Wert und Co.
Als Tony Theresa beim Onlinedating kennenlernt, macht er grad einen Entzug – und geht damit offen um. Die beiden treffen sich, werden ein Paar. Dann wird Tony rückfällig. Schafft ihre Liebe das?
Mit dem BMI soll bestimmt werden, wie gesund jemand ist. Die klassische Berechnung ist aber oft nicht aussagekräftig. Deswegen haben Forschende aus den USA eine neue Methode entwickelt.
Mehr als die Hälfte der Corona-Erkrankten verliert ihren Geruchssinn. Essen schmeckt für sie nach nichts. Das belastet die Betroffenen, deshalb gibt es für sie ein spezielles Riechtraining.
Hass richtet sich oft gegen unterdrückte Menschen. Die Journalistin und Autorin Şeyda Kurt hat sich mit einer anderen Seite des Hasses beschäftigt - mit "produktiven Formen des Hasses".
Scheitern in der Liebe fühlt sich unangenehm an. Aber wenn man es richtig aufarbeitet, dann kann im Loslassen auch die Chance liegen, in einer neuen Beziehung viel mehr man selbst zu sein.
Ob Schnäuzer oder Vollbart: Wer kann, der lässt sich heute gerne einen Bart wachsen. Garry ist Barber und empfängt in seinem Salon ganz unterschiedliche Kunden. Simon liebt seinen Bart und zeigt das auch auf Social Media. Der Hautarzt Simon Schugt räumt mit Mythen über den Haarwuchs auf.
Schule ist ein Ort, an dem es immer wieder zu Konflikten und Problemen kommt. Schulstress halt. Druck spüren nicht nur Schüler*innen, sondern auch Lehrende. Wie sie mit all dem achtsam umgehen können, ist Thema in dieser Folge Achtsam.