Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Google-Mutter Alphabet hält Ballon-Internet für abgelegene Gegenden doch für zu teuer +++ Apfelessig hilft gegen resistente Keime +++ Welche Flugtricks Schmetterlinge nutzen +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Gähnen ist auch bei Schweinen ansteckend +++ Im Tiefschlaf wird die Gehirn-Müllabfuhr aktiv +++ Wenn andere sich an Regeln halten, tun wir's auch +++
Das sind die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschende wollen Escobars Nilpferde töten lassen +++ Schmetterlinge markieren Partner nach dem Sex mit Geruch +++ Schweine dienen als Schnarch-Dummys +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Satelliten versperren Weltraum-Forschern die Sicht +++ Lockdown macht offenbar schlechte Augen +++ Frösche winken sich ein Weibchen +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mehr Geld erleichtert Social Distancing +++ Der Maulwurf gräbt nicht mehr +++ Zitteraale koordinieren ihre Stromstöße bei der Jagd +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ölkonzerne sind die größten Profiteure der Meere +++ Wälder könnten bald mehr CO2 ausstoßen als sie aufnehmen +++ Die älteste Höhlenmalerei der Welt zeigt ein Warzenschwein +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Manche Fische lassen sich nicht gut zählen, da hilft ein Blick in Wasserproben +++ Hybrid-Autos fahren häufiger mit Sprit als angenommen +++ Streiten ist anstrengend - das sieht man auch in unserem Gehirn +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Viel Kaffee kann Prostatakrebs vorbeugen +++ Mehr Unterernährung in den USA, durch Corona +++ Zombiefilme helfen gegen Lockdown-Stress +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mögliche Gefahr durch Super-Computer +++ Spätfolgen bei vielen Covid-19-Patienten +++ Schwierige "Volkszählung" bei Clownfischen +++