Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Studie untersucht Dekontamination in Fukushima +++ Unter der Antarktis liegt die tiefste Schlucht der Erde +++ Nur wer fit ist sollten im Winter draußen Sport machen +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ älteste gegenständliche Malerei in Indonesien entdeckt +++ dünne Haare sind robuster als dicke +++ Wandern in den Bergen ist jetzt Weltkulturerbe +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Klopfen oder Schnippen gegen Bierdosen hilft nicht gegen Überschäumen +++ Narzissmus nimmt im Alter ab +++ Bamberger Forschende fordern aus Umweltgründen Mindestgebühr für Paket-Retouren +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ DNA-Moleküle in 3D-Hasen ermöglichen identische Kopie +++ App führt Inuit übers dünne Eis +++ Orca-Omas helfen dem Nachwuchs +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Airbus testet Formationsflug wie bei Gänsen +++ Eine wichtige Quelle für Falschinformationen sind wir selbst +++ Ebola-Überlebender im Kongo ist zum zweiten Mal krank +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Saubere Luft bringt direkt bessere Gesundheit +++ Arktisches Eis künstlich beregnen ist keine gute Idee +++ Zweiter Anlauf für die Tierbeobachtung aus dem All +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschende entwickeln Pille, die man nur einmal im Monat nehmen muss +++ Wird das Klima wärmer, schrumpfen die Vögel +++ Affen-Männchen wollen trotz Geschlechtskrankheiten Sex +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Klimabilanz von Elektroautos ist besser geworden +++ Körperliche Anstrengung sorgt für Sauerstoff im Gehirn +++ CO2-Emissionen weltweit steigen weiter +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Deutsche Schülerinnen schneiden etwas schlechter ab als vor drei Jahren +++ Hype in den USA um haltbaren Apfel +++ Indischer Tiger wandert 1300 Kilometer +++
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Warum viele Habsburger vorstehende Unterkiefer und Unterlippen hatten +++ Süßkartoffeln müffeln, um sich vor Insekten zu warnen +++ Muschel-Plage im Bodensee +++