Kurz und Heute

Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist – hier gibt es die besten aktuellen Beiträge von Deutschlandfunk Nova.

  • Hochzeitstrend "Elopement"

    Viele Paare heiraten lieber nur noch zu zweit

    Oft werden Hochzeiten groß mit vielen Gästen gefeiert. Immer mehr Paare finden das zu stressig – sie wollen das Ganze lieber intimer halten. Deshalb geht der Trend zum "Elopement", das heißt: eine Hochzeit nur zu zweit oder im ganz engen Kreis.

    Sendung vom: 27. September 2023  | Download
  • Digitalministerium

    IT-Chaos bei der Solarförderung

    "Hoppla, hier ist etwas schiefgegangen." Zu viele Hausbesitzende wollten gestern die Solarförderung beim Digitalministerium beantragen. Sie hingen stundenlang auf dem Portal fest. Ein Lösungsansatz kam von außerhalb.

    Sendung vom: 27. September 2023  | Download
  • Nach Militäreinsatz und Explosion

    Dramatische Lage für Menschen in Bergkarabach

    Nach dem Militäreinsatz erschüttert eine Explosion in einem Treibstofflager die Menschen in Bergkarabach. Zwanzig Menschen starben, 290 wurden verletzt. Medikamente und Lebensmittel fehlen. Immer mehr Menschen fliehen.

    Sendung vom: 26. September 2023  | Download
  • Nach Nord-Stream-Anschlag

    Wie die Nato kritische Infrastruktur schützt

    Vor einem Jahr wurden die Nordstream-Pipelines angegriffen. Es kam zu mehreren Explosionen: Drei der insgesamt vier Stränge von Nord Stream 1 und 2 wurden weggesprengt. Bis heute gibt das Ganze Rätsel auf. Bundeskanzler Olaf Scholz forderte nach dem Angriff, unsere "kritische Infrastruktur" müsse besser geschützt werden. Wir klären, was das bedeutet und wie gut das klappt.

    Sendung vom: 26. September 2023  | Download
  • Konfliktregion

    Bergkarabach: Flucht ins Ungewisse

    Von rund 120.000 armenischen Menschen in Bergkarabach hat sich bislang nur ein Teil auf den Weg nach Armenien gemacht. Offiziell sind die Geflüchteten dort willkommen, in der Grenzregion ist die Stimmung allerdings weniger eindeutig. Unterdessen ist ein Treibstoffdepot in Bergkarabach explodiert, die Behörden melden mindestens 20 Tote.

    Sendung vom: 26. September 2023  | Download
  • Nationale Luftfahrtkonferenz

    Warum Klimaneutralität beim Fliegen eine Illusion ist

    Innovativ und klimaneutral – das Motto der derzeitigen Luftfahrtkonferenz der Lufthansa klingt verheißungsvoll, ist aber unrealistisch. Laura Frommberg, Chefredakteurin vom unabhängigen Nachrichtenportal Aerotelegraph, erklärt, warum.

    Sendung vom: 25. September 2023  | Download
  • Konferenz in Bonn

    Einsatz von Chemikalien soll sicherer werden

    In Bonn startet die ICCM5, die internationale Chemikalienkonferenz. Internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, chemischer Industrie, Gewerkschaften und Umweltverbänden besprechen dort, wie weltweit mit Chemikalien und deren Entsorgung umgegangen werden soll.

    Sendung vom: 25. September 2023  | Download
  • Kein Wahlsieg für die AfD

    Parteiloser Kai Buchmann bleibt Bürgermeister

    Im ersten Wahlgang erreichte der parteilose Oberbürgermeister von Nordhausen nur gut 24 Prozent. In der Stichwahl hat er sich dann aber knapp gegen den AfD-Kandidaten Jörg Prophet durchgesetzt.

    Sendung vom: 25. September 2023  | Download
  • Bundestag

    Hitzige Debatte über Migrationspolitik

    Im Bundestag wurde heftig über Flucht und Asyl debattiert. Einigkeit herrschte einzig darüber, dass es Probleme gibt, aber nicht über mögliche Lösungen und welcher Ton der Sache angemessen ist.

    Sendung vom: 22. September 2023  | Download
  • Konfliktregion

    Die Bedeutung von Bergkarabach für Armenier in Deutschland

    Bergkarabach wurde am Dienstag von Aserbaidschan angegriffen. Aktuell gilt eine Waffenruhe für das Gebiet, das von Armeniern bewohnt wird. In Deutschland lebende Armenier sind erschüttert über den Angriff und die aktuelle Situation. Einige haben seit Tagen nichts von ihren dortigen Familien gehört.

    Sendung vom: 22. September 2023  | Download