Diese Woche geht es darum, wie der Klimawandel Kaffee verändert. Außerdem schauen Anka und Kerstin, wie viel Weltraumschrott so um unsere Erde herumfliegt und wie es um den Grünen Klimafonds steht. Und: Warum sich Sri Lanka um Trockenheit nicht so viele Sorgen machen muss.
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
- Aus diesen Ländern bekommt Deutschland Kaffee
- Studie zu neuen Anbaugebieten für Kaffee, Cashews und Avocados
- Wasserverbrauch Kaffee-Anbau
- Studie zu Liberica, aus Nature Plants, vom 15.12.2022
- Pressemitteilung US-Kommunikationsbehörde FCC zu Weltraumschrott
- ESA-Zahlen zu Weltraumschrott
- Statista zu Anzahl der Satelliten im All
- Update Erde Folge vom 1.9.2023 zu Klima-Hilfen (ab Min 6:33)
- Video über die Wassertanks in Sri Lanka
In diesem Beitrag enthaltene Kapitel:
- Warum unser Kaffee bald vielleicht anders schmeckt
- Was passiert eigentlich mit Weltraumschrott?
- Grüner Klimafonds soll ärmeren Ländern helfen
- Was geht: Jahrtausende altes Bewässerungssystem in Sri Lanka
- Natursound: Frösche