Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Eine Stunde History
    • Über Schlafen
    • Unboxing News
    • Facts & Feelings
    • Hörsaal
    • What the Wirtschaft?!
    • Update Erde
    • Achtsam
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

07. Juli 2025

  • Kurz und Heute
    02.03.20203, HANDENBERG, AUT, Fototermin, Reportage, THEMENBILD, Verschiedene Themenbilder, im Bild Drogen, Drogendealer, Drogenhandel, Dealer, Heroin, Kokain, Suchtgift, Suchtgifthandel, Suchtmittel, KOKS,
    © IMAGO I Daniel Scharinger
    Rauschgift

    Zahl der Drogentoten in Deutschland leicht gesunken

    Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist 2024 leicht gesunken, bleibt aber hoch: 2.137 Menschen starben an übermäßigen Drogenkonsums – 90 weniger als im Vorjahr.

  • Unboxing News
    Grenzkontrolle in Polen
    © picture alliance/dpa | Patrick Pleul
    Erst Deutschland, jetzt Polen

    Müssen Grenzkontrollen sein?

    Staus, Stress, Alltag mit Hindernissen: Jetzt kontrolliert auch Polen die Grenze zu Deutschland. Warum gerade jetzt? Und wie sehr trifft das Menschen im Alltag? Unternehmer Ron Zithier erzählt, was sich für ihn mit den neuen Grenzchecks verändert hat.

  • Wissensnachrichten
    Mobilität

    15-Minuten-Stadt oft schon Realität

    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ 15-Minunten-Stadt +++ doppelte Sternenexplosion +++ Dehnen wird überschätzt

  • Facts & Feelings
    Die Hände einer Frau, die die Blätter einer Blüte ausrupfen.
    © Imago | Westend61
    Bauch oder Kopf

    Die richtige Entscheidung treffen: Eine Anleitung

    Manchmal stehen im Leben große Entscheidungen an, zum Beispiel das Studium, ein neuer Job, ein Umzug. Isabel fällt es eher leicht, sich zu entscheiden. Sie hört dabei meist auf ihren Bauch. Wie wir Entscheidungen treffen – und mit den Konsequenzen umgehen.

  • Fahrradfahrer von hinten
    © IMAGO / Depositphotos
    15-Minuten-Stadt

    Deutschland weiter als gedacht

    Arbeiten, Einkaufen, Schule, Arzt oder Park alles in 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar – das ist die Idee der 15-Minuten-Stadt. Wo das in Deutschland schon funktioniert und wo es noch Potenzial gibt.

  • Kurz und Heute
    Eine Hand, die ein Smartphone hält, auf dem Wikipedia geöffnet ist.
    © Imago | Depositphotos
    Enzyklopädie

    Viele Wikipedia-Texte enthalten Fehler

    Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat recherchiert und kommt zu dem Ergebnis, dass mindestens jeder dritte deutschsprachige Wikipedia-Artikel Fehler enthält oder veraltet ist. Was das für uns bedeutet.

  • Frau mit Smartphone auf einer Wiese.
    © Addictive Stock
    Crowdsorsa

    Taschengeld für Naturschutz per App

    In Schweden können Menschen zum Naturschutz beitragen, etwa indem sie invasive Pflanzen ausreißen. Die Arbeit wird dann über die App Crowdsorsa dokumentiert – und mit etwas Geld belohnt. Auch in Deutschland wird über dieses Modell nachgedacht.

  • Muskelöse Frau von hinten
    © IMAGO / Cavan Images
    Werbung für Nahrungsergänzungsmittel

    Fitness-Influencer und ihre falschen Versprechen

    Fitness-Influencer bewerben regelmäßig Proteinpulver oder Vitamine auf Social Media. Laut Foodwatch handelt es sich dabei meist um irreführende oder illegale Werbung, der Followern einen Mangel suggeriert, den sie oft gar nicht haben.

  • Elon Musk, Chef von Tesla, sitzt bei einer Kabinettssitzung im Weißen Haus an einem Tisch, er lacht und gestikuliert mit den Händen.
    © IMAGO I ABACAPRESS
    "America Party"

    Musk gründet Partei, Trump stänkert

    Elon Musk gründet seine eigene Partei: die "America Party". Damit wolle er den US-Amerikanern "ihre Freiheit" zurückgeben und das quasi Zwei-Parteien-System aufbrechen. US-Präsident Trump findet das alles lächerlich, doch Musk könnte ihm Stimmen kosten.

  • Kurz und Heute
    Auf einem runden Schild steht "Kontrola graniczna", polnisch für Grenzkontrolle. Im Hintergrund sind unscharf polnische Grenzschützer zu sehen.
    © picture alliance I dpa | Sebastian Kahnert
    Grenze

    Polen kontrolliert nun auch

    Seit Mitternacht (7. Juli) kontrolliert auch Polen an der deutsch-polnischen Grenze, an über 50 Übergängen. Die Kontrollen sollen Stichproben sein, und sind auch eine Antwort auf die deutschen Kontrollen. Es wird wohl zu mehr Staus kommen.

ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist