Orcas haben wieder ein 15 Meter langes Segelboot vor der spanischen Südküste angegriffen. Das Ruder wurde beschädigt, Wasser ist ins Boot gelaufen und das Boot ist gesunken. Die Besatzung konnte gerettet werden und ist wohlauf. Mehrere hundertmal ist das in den letzten Jahren passiert. Warum Orcas vermehrt Boote angreifen, erklärt Meeresbiologe Fabian Ritter.

Es gibt die Theorie, dass eine ältere Orca-Dame schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat und sich in Form von Kollisionen auf einen Rachefeldzug befindet. Der Meeresbiologe Fabian Ritter hält das, im Hinblick auf die Biologie und Ökologie der Orcas, jedoch für wenig plausibel.

Segler und Seglerinnen berichten, dass die Tiere gezielt Ruder beschädigen. In der Wissenschaft ist man sich einig, dass es sich hierbei um bewusste Aktionen handelt.

"Die Wissenschaft hat sich darauf geeinigt, dass nicht von aggressivem Verhalten oder Angriffen gesprochen wird, sondern von Interaktionen."
Fabian Ritter, Meeresbiologe

Die Orcas gehen sehr gezielt und strategisch vor und beobachten die Ruderboote genau, bevor sie zugreifen. Dieses Verhalten wird als Interaktion und nicht als Angriff bezeichnet, denn es geht laut dem Meeresbiologen keine Aggressivität von den Tieren aus.

Die Ursache für das Verhalten der Orcas

Fabian Ritter erklärt, dass eine Orca-Mutter und ihre pubertierenden Orca-Söhne mit diesem Verhalten angefangen haben und weitere Tiere sich dieses Verhalten möglicherweise abgeschaut haben. Es handelt sich hierbei um eine Gruppe von 30 bis 50 Orcas aus mehreren Familien.

Dieses Spielverhalten der Tiere ist getrieben von reiner Neugier. Sie gehen gezielt ans Ruder und interagieren bewusst mit den Menschen an Bord. Es ist zu beobachten, dass die Tiere den Kopf aus dem Wasser strecken, um zu schauen, was an Bord los ist.

"Es ist ihnen offensichtlich bewusst, was sie da auslösen und dass sie mit kleinen Zweibeinern interagieren."
Fabian Ritter, Meeresbiologe

Grundsätzlich gibt es keine Berichte darüber, dass Orcas Menschen attackieren. Solche Angriffe sind ausschließlich in Gefangenschaft und Delfinarien vorgekommen. Fabian Ritter rät trotzdem zur Vorsicht und Vermeidung von Interaktionen, betont aber auch, dass Orcas keine Menschen fressen.

Shownotes
Verhaltensbiologie
Warum Orcas Segelboote attackieren
vom 18. Mai 2024
Moderation: 
Krissy Mockenhaupt
Meeresbiologe: 
Fabian Ritter