das ist ziemlich selten. Forschende in England haben nach einem Bericht der BBC so einen Fund gemacht: ein noch intaktes Ei. Scans zeigten jetzt, dass es innen sogar noch flüssig ist. Es enthält auch noch die typische Luftblase von Eiern. Eigelb und Eiweiß haben sich mittlerweile aber wohl zu einer einzigen Flüssigkeit verbunden.
Das Ei lag in einer Grube, die zur Zeit der Römer in England angelegt wurde und ist um die 1700 Jahre alt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Opfergabe handelte. In der Grube lagen auch noch andere Eier - die zerplatzten aber, als sie an die Luft kamen. Das noch intakte Ei wird jetzt weiter untersucht.
Wahrscheinlich stammt es von einem Huhn. Der Ausgrabungsleiter sagt, dass man jetzt mehr darüber erfahren kann, wie Hühner damals genutzt und gehalten wurden, zum Beispiel welche Hühnerarten es gab.