Im Herzen unserer Galaxie sehen die Sterne ungewöhnlich jung aus. Eigentlich können dort aber keine neuen Sterne entstehen. Astronominnen und Astronomen fragen sich deshalb, wo sie herkommen.
Drei Forschende der Unis in Stockholm und Stanford meinen, dass die Sterne vielleicht gar nicht so jung sind, wie sie aussehen. Sie sagen die Sterne im Zentrum unserer Galaxie erhalten eine durchgehende Verjüngungskur. Anders als die meisten Sterne verbrennen sie nämlich nicht Wasserstoff, um zu leuchten - sondern dunkle Materie. Davon gibt's wahrscheinlich ziemlich viel in der Region, die Sterne haben als genug Treibstoff.
Dunkle Materie kann man nicht sehen, aber sie wirkt sich mit ihrer Schwerkraft auf andere Dinge aus. Das könnte auch erklären, warum die Sterne besonders schwer sind.
Sollte die Theorie der Forschenden stimmen, dann wären die Sterne im Zentrum der Milchstraße quasi unsterblich.