Als Voraussetzung gilt insbesondere, dass ein Planet in der habitablen Zone um seine Sonne kreist. Er darf nicht zu nah dran, aber auch nicht zu weit weg sein - damit flüssiges Wasser und vertretbare Temperaturen möglich sind.
Jetzt berichtet ein Forschungsteam im Fachmagazin Astronomy und Astrophysics, wieder so einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt zu haben - in 20 Lichtjahren Entfernung. Er umkreißt einen etwa sonnengroßen Stern - ist selbst aber deutlich größer als die Erde. Der Exoplanet kommt auf die rund sechsfache Masse unserer Erde.
Einen Haken hat er allerdings: Seine Umlaufbahn um den Stern ist ziemlich exzentrisch. Dadurch verlässt der Planet sogar immer wieder die habitable Zone und ist am sternnächsten Punkt höherer Strahlung ausgesetzt. Die Forschenden halten die Supererde trotzdem für einen Kandidaten, um weiter nach Zeichen von außerirdischem Leben zu suchen.