Lange war unklar, was Langhals-Dinosaurier - also Sauropoden, wirklich gefressen haben.

Jetzt bringt ein Fund Licht ins Dunkel: Forschende haben nämlich zum ersten Mal echten Darminhalt von einem Sauropoden entdeckt. Und der bestätigt, dass die Riesen-Dinos Pflanzenfresser waren. Im Bauch eines Diamantinasaurus matildae fanden die Forschenden gut erhaltene Pflanzenfossilien etwa von Nadelbäumen oder Blütenpflanzen.

Pflanzen wurden kaum gekaut

Im Fachmagazin Current Biology schreiben sie, dass der Sauropode wahrscheinlich ein wahlloser Fresser war und sich von dem ernährte, was er erreichen konnte. Bei der Verdauung verließen sich die Saurier dann überwiegend auf ihren Darm - gekaut haben sie die Pflanzen nämlich kaum.

Die Forschenden haben den versteinerten Mageninhalt in Ostaustralien entdeckt. Dort lebten Sauropoden vor etwa 100 Millionen Jahren.