Immer noch kein Rückflug-Datum
Die Nasa sagt, dass es immer noch kein festes Rückkehrdatum für die Astronautin und ihren Kollegen gibt. Um an Bord des Starliners zurückzukehren, müssen die Probleme mit den Triebwerken und dem Heliumleck gelöst werden. Alternativ könnte der Starliner ohne Crew zur Erde zurückfliegen. Dafür müsste die Software aufwendig rekonfiguriert werden.
Williams und Wilmore würden dann mit einem Raumschiff von SpaceX zur Erde zurückkehren - im Februar. Das muss nämlich erst noch zur ISS fliegen. Der Flug war eigentlich für diesen Monat geplant. Der Start wurde jetzt aber auf September verschoben. Der "Crew Dragon" darf dann nämlich nur die Hälfte der Leute mitnehmen, um auf dem Rückflug Platz für die zwei gestrandeten Astronauten zu haben.
Starliner als dauerhafte Alternative
Der "Starliner" ist ein teilweise wiederverwendbares Raumfahrzeug. Im Gegensatz zum "Crew Dragon" von Elon Musks Firma SpaceX landet es nicht auf dem Wasser, sondern auf der Erde.
Die Nasa will den Starliner neben dem Crew Dragon als weiteres Raumschiff für den Transport ihrer Astronauten ins All etablieren. Wenn die Mannschaft jetzt mit einem SpaceX-Raumschiff zur Erde zurück gebracht wird, wäre das ein herber Rückschlag für Boeing. Das Unternehmen hat schon jetzt 1,6 Milliarden Dollar in die Entwicklung investiert.