Schon vor knapp 2000 Jahren wurden offenbar Austern gezüchtet.

Das zeigen archäologische Ausgrabungen in der Lagune von Venedig. Dabei ist ein Becken entdeckt worden, das aus dem 1. Jahrhunderts nach Christus stammen soll, ein sogenanntes Vivarium. Laut der Universität Ca' Foscari in Venedig diente es der Austernzucht.

Das Becken bestand aus Pfählen und Brettern, die in den Meeresboden gerammt wurden, so dass es etwa anderthalb Meter überflutet wurde. Es ist acht Meter lang, und es gibt zwei getrennte Räume, womöglich für verschiedene Meerestiere, denn neben Austern wurden auch andere Muschelreste gefunden.

Bei den archäologischen Arbeiten wurden im Wasser auch viele Mosaiksteine und Fragmente von Fresken und Keramik gefunden.