Irren ist menschlich - erkennen, dass andere sich irren, auch.

Bisher dachte man sogar: Nur Menschen können sich so gut in andere hineinversetzen, dass sie den Irrtum beim anderen erkennen. Jetzt sagen Forscher unter anderem aus Deutschland im Fachmagazin "Science": Auch Menschenaffen haben dieses Einfühlungsvermögen. Demnach haben Schimpansen zum ersten Mal Tests bestanden, die sonst mit Kleinkindern gemacht werden.

Für die Studie mussten sich die Tiere kurze Videos angucken. Dabei zeichneten die Forscher die Augenbewegungen der Menschenaffen mit einem Eye-Tracker auf.

In einem Video sahen die Schimpansen, wie sich ein Mann im King-Kong-Kostüm vor einem anderen Mann versteckt - in einem von zwei Heuhaufen. Dann geht der Mann kurz weg und King Kong nutzt die Chance, um seinen Heuhaufen unbemerkt zu verlassen. Und jetzt wird's spannend: Als der Mann im Video wieder kommt, wandern die Blicke der Schimpansen sofort auf den Heuhaufen, wo der Mann King Kong fälschlicherweise vermutet.

Die Forscher schließen daraus, dass sich die Schimpansen in den Suchenden hineinversetzt haben und so seine falsche Erwartung vorhersehen konnten.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.