"Bill Gates hat ein Patent auf das Coronavirus." Oder: "Das Virus kommt von der Fledermaus." Das sind nur zwei Beispiele für Fake News zum neuartigen Coronavirus, die sich auf angeblichen Nachrichtenseiten, Youtube-Kanälen und bei WhatsApp verbreiten.
Neben dem Patent und dem Labor spuken im Netz noch weitere ominöse Erklärungen rund um das neuartige Coronavirus herum, berichtet Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Grit Eggerichs. Da wäre zum Beispiel die Behauptung, das Virus stamme aus einem Labor. Das russische Online-Portal Sputnik diskutiert zum Beispiel pseudo-objektiv, ob diese Meldung nun eine Verschwörungstheorie ist oder nicht.
Über eine recht wackelige Indizienkette kommt Sputnik zu dem Schluss, das neue Coronavirus könnte tatsächlich einem chinesischen Labor in der Nähe von Wuhan "entwichen" sein. Solche Meinungen würden in den deutschen Medien nicht erwähnt, ergänzt das Portal, "und wenn doch, dann nur, um sie als Verschwörungstheorien zu diskreditieren".
Das ist nur ein Beispiel, wie Portale Fake News lancieren und sich dabei als einzig wahrhaftige Nachrichtenquelle stilisieren, sagt unsere Reporterin.
Vermeintliche Nachrichtenportale verbreiten Verschwörungstheorien
Eine andere Verschwörungstheorie behauptet, Bill Gates habe ein Patent auf das neue Virus, das in einem Labor entwickelt worden sei. Beweis: Ein Patent, das vor fünf Jahren vom Pirbright Institut angemeldet wurde. Zu den Geldgebern des Instituts gehört auch die Gates Stiftung. Was stimmt: Das Pirbright Institut hält tatsächlich ein Patent mit dem Titel "Coronavirus". Das ist aber ein Patent zur Impfstoffentwicklung gegen ein Geflügelvirus, das auch zur Familie der Coronaviren gehört, aber eben nicht der neuartige Coronvirus (2019-nCoV) ist.
Mimikama, eine Non-Profit-Organisation gegen Internetmissbrauch, hat noch mehr Fake News zum Thema gesammelt. André Wolf, einer der Mimikama-Faktenchecker, meint, manchmal stecke hinter den falschen Nachrichten "reine Trollerei". Darunter fallen für ihn etwa gefälschte Screenshots von Zeitungen mit angeblichen neuen Fällen des Coronavirus in Deutschland.
"Das größere Problem ist, dass Falschmeldungen bewusst mit Verschwörungstheorien verknüpft werden, um politische Systeme zu destabilisieren."
Noch gefährlicher als diese Trollerei findet André Wolf allerdings, wenn Fake News und Verschwörungstheorien bewusst verknüpft werden, um politische Systeme zu destabilisieren. Die Botschaft, so der Faktenchecker: "Staaten wären schwach und könnten nichts dagegen tun."
Panikmache lenkt vom eigentlichen Problem ab
Durch entsprechende Fake News wird auch Panik geschürt. Es geht in den Falschmeldungen ständig darum, wie wir in Mitteleuropa von dem Virus betroffen sind oder sein könnten, sagt Grit.
Eigentlich aber ginge es derzeit darum, diejenigen zu schützen, die kein so gutes Gesundheitssystem haben wie wir – und damit auch dafür zu sorgen, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet.
Sachliche Quellen statt Portale und Social Media
Ihr Tipp: Sachliche Primärquellen nutzen – zum Beispiel Informationen vom Robert Koch-Institut oder der WHO.