Vor knapp eineinhalb Jahren hat die Bloggerin Anne Wizorek mit #aufschrei Sexismus im Alltag sichtbar gemacht - jetzt hat sie nachgelegt: In ihrem Buch "Weil ein #Aufschrei nicht reicht" beschreibt sie, warum Männer und Frauen in Deutschland immer noch nicht wirklich gleichberechtigt sind - und was wir tun können, um das zu ändern.
Es begann mit dem Blog-Artikel "Normal ist das nicht!", in dem sich eine Autorin mit sexuellen Übergriffen im Alltag beschäftigte. Auch Anne Wizorek schreibt als Autorin für diesen Blog und bekam die Reaktionen mit. Zum Beispiel dass es immer noch Kommentare aus der Richtung "Selber Schuld" gab. Auf Twitter begannen Frauen Erfahrungen mit Sexismus im Alltag auszutauschen - die sich zwischen blöder Anmache und Vergewaltigung bewegten. Anne Wizorek gab dieser Debatte schließlich mit #aufschrei einen Namen.
Hack im System
Jetzt, etwa anderthalb Jahre nach der #aufschrei-Diskussion, hat Anne Wizorek das Buch "Weil ein #Aufschrei nicht reicht" geschrieben. Sie setzt sich darin "für einen Feminismus von Heute" ein und beschreibt, warum wir in Deutschland immer noch nicht davon reden können, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind und warum die Frauenquote ein "Hack im System" ist.
"Ich liebe das Internet und dessen Möglichkeiten [...] Und schließlich habe ich nicht zuletzt durch das Internet gelernt, dass das, wofür ich stehe, feministisch ist - kein großes 'Aber', sondern nur ein 'Fuck yeah!'"
Große Themen im Buch sind die Rezeptpflicht für die Pille danach, sexuelle Selbstbestimmung und Frauenquote. Anne Wizorek ist auf jeden Fall für die Frauenquote. Warum? Sie beschreibt das mit dem Fachbegriff "Homosoziale Kooptation" und mit dem Beispiel aus dem Sportunterricht, wenn wir Mannschaften wählen durften und immer zuerst unsere besten Freundinnen ausgesucht haben, dann die "mittelcoolen Kids" und zum Schluss eher die Außenseiter der Klasse. Genauso funktioniere es in Unternehmen, wenn dort nur Männer in einem Auswahlgremium sitzen. "Gleich und gleich gesellt sich eben gern", schreibt Anne Wizorek dazu und verweist an dieser Stelle auf den tumblr-Blog 100percentmen.
Anne Wizorek
Anne Wizorek ist 33 Jahre alt, lebt in Berlin und arbeitet als selbstständige Beraterin für digitale Medien. Als Bloggerin schreibt sie unter anderem für kleinerdrei.org. Sie war beteiligt an der Organisation des 1. Berliner SlutWalks, einer Demonstration gegen die Verharmlosung von Vergewaltigungen und für sexuelle Selbstbestimmung. In vielen Artikeln wird sie als Vertreterin eines "neuen, jungen, modernen Feminismus" bezeichnet. Sie selbst nennt Blogs wie Feministing.com und US-amerikanische Aktivistinnen wie Jaclyn Friedman und Jessica Valenti als prägend für ihre Haltung und Meinung zu feministischen und Gleichberechtigungs-Themen.

"Ich bin großer Fan davon, manche Dinge mit Humor anzugehen - auch wenn es Galgenhumor ist."