Auf ständig neue Hitzerekorde ist Fernkälte vielleicht eine gute Antwort. Einige Systeme gibt es schon, auch in kleineren Wohnimmobilien.

Weltweit leiden viele Menschen unter Hitzewellen. Globale und lokale Temperaturrekorde, Tageswerte jenseits der 40 Grad Celsius mit einer Tendenz zur 50, sind kaum auszuhalten – in Nordamerika und Spanien beispielsweise.

In Städten könnte eine neue Infrastruktur Abhilfe schaffen, ein Fernkältenetz. Damit lassen sich in größerem Maßstab Innenräume kühlen. Bislang kommen diese Verfahren hauptsächlich bei Großbauten wie Krankenhäusern, Hotels und Bürokomplexen zum Einsatz.

Temperaturdifferenz von 10 Grad

Das Wasser hat in diesen Systemen etwa eine Temperatur von 6 Grad Celsius. Es erwärmt sich dann beim Durchfließen spezieller Anlagen und nimmt die Wärme aus den Innenräumen quasi mit. Bei rund 16 Grad wird es dann wieder abgeleitet, erklärt Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Carolin Bredendiek.

"Fernkälte ist noch längst nicht so bekannt wie Fernwärme. Bei der Fernkälte ist das Wasser nicht warm, sondern kalt."
Carolin Bredendiek, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin

Dabei handelt es sich um einen Wasserkreislauf. Das erwärmte Wasser wird also wieder abgekühlt und erneut in den zu kühlenden Gebäuden eingesetzt.

Abwärme als Energiequelle

Nachhaltig kann diese Kühltechnik sein, weil häufig die natürliche Kälte von Grundwasser oder von Flüssen genutzt werden kann. Außerdem kann als Energiequelle für Fernkälte industrielle Abwärme genutzt werden.

"Bei großen industriellen Anlagen entsteht viel Wärme – und die kann man super in Energie umwandeln, anstatt sie einfach ungenutzt zu lassen."
Carolin Bredendiek, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin

In einigen Städten in Deutschland gibt es bereits erste Fernkälteprojekte: in Berlin, München und Chemnitz. In Wien werden seit Kurzem nach der Kernsanierung Wohnungen mit Fernkälte versorgt. Dort gibt es außerdem ein großes Neubauprojekt, wo also ganz viele Wohnungen direkt von Anfang an mit Fernkälte versorgt werden.

Absorberkältemaschine zur Fernkälteversorgung in der Müllverbrennungsanlage Spittelau in WIen
© Imago | Volker Preußer
Absorberkältemaschine zur Fernkälteversorgung in der Müllverbrennungsanlage Spittelau in WIen
Shownotes
Klimawandel und Infrastruktur
Fernkälte – ein Kühlungsnetz für Gebäude
vom 12. Juli 2021
Moderatorin: 
Sonja Meschkat
Gesprächspartnerin: 
Carolin Bredendiek, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin