Am 7. Januar 2015 töteten islamistische Terroristen elf Redaktionsmitglieder der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". Vor fünf Jahren haben wir nach diesem Terrorattentat gefragt, wie es damals um die Werte der französischen Republik bestellt war - um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Wir haben mit einem französischen Muslim gesprochen, der sich nicht traute seinen Glauben in der Öffentlichkeit zu zeigen. Wir waren in dem Pariser Vorort Sarcelles, wo Juden und Muslime jahrelang friedlich Seite an Seite gelebt haben. Und wir waren an der Eliteschule Frankreichs - an der École Nationale d'Administration, wo die zukünftige Elite Frankreichs ausgebildet wird. Die Geschichten gibt es hier nochmal zum Nachhören.

Wir erzählen Eure Geschichten

Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben.

Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de

  • Einhundert