Vor hundert Millionen Jahren war Australien wahrscheinlich nicht das Land der Beuteltiere, sondern das der Kloakentiere.

Kloakentiere, das sind Säugetiere, die Eier legen. Heute leben nur noch Schnabeltiere und vier Ameisenigelarten. Vor 100 Millionen Jahren lebten aber einige mehr - vor allem in Australien. Neue Fossilien zeigen gleich drei neu-entdeckte Kloakentier-Arten. Forschende, unter anderen vom Australischen Museum in Sydney, haben sie untersucht.

Nahrungsumstellung wegen Konkurrenz

Eine der neuen Arten sieht aus wie eine Mischung aus Schnabeltier und Ameisenigel. Im Gegensatz zu heute, hatten Kloakentiere vor 100 Millionen Jahren noch Zähne. Die Forscher vermuten, dass erst die Ankunft von australischen Wasserratten das geändert hat. Die Ratten waren wohl eine zu starke Konkurrenz, deshalb sind Schnabeltiere auf andere Nahrung ausgewichen, wie Würmer, Krabben und Insektenlarven, für die sie keine Zähne mehr brauchen.