Achja damals... in der guten alten Zeit...

Diese Nostalgie mögen einige Menschen - große Firmen können sich das zu Nutze machen, zum Beispiel über die Schriftart in ihren Logos. Prominente Beispiele sind der neue Barbie-Film, die Superbowl-Werbung von Rakuten und das neue alte Pepsi-Logo aus den 80ern.

Zwei australische Forscherinnen haben das Phänomen wissenschaftlich untersucht. Sie nennen es Vintage Anemoia. Ihre Versuche zeigen: Mit Vintage-Schriftarten können Marken ihre Kundinnen und Kunden emotional an sich binden. Das funktioniert bei allem möglichen: Waschmittel, Kosmetik, Autos, Medikamente.

Die Vintage-Schrift verstärkt vor allem das Sicherheitsgefühl. Das könnte daran liegen, dass wir die Vergangenheit verklären. Nach dem Motto: Früher war alles sicherer. Für die Vintage Anemoia ist dabei egal, ob wir diese gute alte Zeit selbst erlebt haben. Vielmehr gibt es eine generelle Verklärung in der Gesellschaft.

Der Vintage Look ist laut den Forscherinnen nicht für alle Unternehmen geeignet. Sie sagen, gerade moderne und futuristische Unternehmen profitieren nicht von dem Effekt.