Vielleicht gibt es für die Ratte noch Absolution, was ihre Rolle in den großen Pest-Pandemien der Menschheitsgeschichte angeht.

Bisher gilt sie als größter Überträger des Pest-Bakteriums; genauer gesagt durch einen Floh, der den Erreger als Zwischenwirt zum Menschen bringt. Ein Wissenschaftsteam unterfüttert jetzt wieder einen anderen Verdacht: Vielleicht war es doch eher die Kleiderlaus, die die Pest-Bakterien im großen Stil weiterverbreitet hat.

In der US-Studie zeigte sich im Laborexperiment: Die Läuse übertrugen den Erreger nicht nur direkt, wenn ein Kontakt zwischen Menschen simuliert wurde. Die Läuse waren auch nach vielen Stunden noch infektiös, wenn sie sich in Kleidung oder Bettwäsche verkrochen hatten.

Die Forschenden untersuchten mit fluoreszierender Flüssigkeit auch, wie sich der Erreger im Körper der Laus verbreitete. Ergebnis: Das Bakterium wird am Ende nicht nur über Kot und Speichel der Kleiderläuse übertragen, sondern auch über ein Sekret für ihren Saugrüssel. Der wird wohl dadurch zur wahren Pest-Pumpe.