Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Update
    • Achtsam – mit Main Huong und Diane
    • Ab 21
    • Einhundert
    • Eine Stunde History
    • Eine Stunde Liebe
    • Hörsaal
    • Weltempfänger
    • Deep Talk
    • Hielscher oder Haase
    • Eine Stunde Film
    • Tiergespräch
    • Netzbasteln
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Wissensnachrichten
    • alle Podcasts
  • Programm
    • Hielscher oder Haase
    • Grünstreifen
    • Update
    • Deep Talk
    • Ab 21
    • Nachrichten
    • Programmschema
    • alle Sendungen
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
© Deutschlandradio | Chrissie Salz
  • Abonnieren
  • Spotify
  • iTunes
  • Google
  • Mann und Frau wenden sich den Rücken zu
    © IMAGO / agefotostock
    Besitzdenken

    Was wir bei Eifersucht tun können

    Habt ihr schon mal Nachrichten auf dem Smartphone eines anderen Menschen gecheckt? Dann seid ihr wahrscheinlich eher der eifersüchtige Typ. In Eine Stunde Liebe erzählen Menschen von ihrer eigenen Eifersucht und Beziehungen zu eifersüchtigen Menschen.

    Sendung vom: 26. Februar 2021  | Download
  • Bild Broschüre Post Trans
    © Post Trans
    Detransition

    Wenn Geschlechtsangleichung der falsche Weg für dich war

    Nele hatte eine Therapie begonnen, Hormone genommen und sich die Brüste entfernen lassen. Dann aber merkte sie: Die Transition war der falsche Weg.

    Sendung vom: 19. Februar 2021  | Download
  • Eine Frau und ein Mann tanzen auf einem Hausdach.
    © katdoubleve | photocase.de
    Straight Ally

    So seid ihr gute Verbündete für queere Menschen

    Straight Allies werden zwar nie wirklich Teil der queeren Community sein, aber sie können sie enorm supporten. Was heterosexuelle cis-Menschen, die sich für die Rechte von befreundeten queeren Menschen einsetzen, ausmacht, besprechen wir in Eine Stunde Liebe.

    Sendung vom: 12. Februar 2021  | Download
  • Verzweifelte Frau mit Kapuze über dem Kopf verdeckt das Gesicht hinter ihren Händen
    © imago | mm images | Klatt
    Tod eines Elternteils

    Wie Schicksalsschläge unsere Beziehungen beeinflussen

    Manchmal wollen wir unseren Partner oder unsere Partnerin nicht belasten und behalten für uns, was uns bedrückt. Ein Paartherapeut empfiehlt, bei einschneidenden Ereignissen professionellen Rat einzuholen.

    Sendung vom: 05. Februar 2021  | Download
  • EIn Mann und eine Frau mit Mund-Nase-Schutzmaske stehen weit voneinander entfernt und blicken sich an.
    © IMAGO / Westend61
    Zweisamkeit in der Pandemie

    Coronasafer Sex: So sind eure Dates halbwegs sicher

    Der Corona-Ausnahmezustand dauert jetzt schon ein Jahr. Gerade für Singles ist das hart: Was ist mit Nähe, Sex und Zärtlichkeit? Eine Stunde Liebe gibt Tipps, wie ihr Dates zumindest etwas "coronasafer" machen könnt – auch wenn es keine absolute Sicherheit gibt.

    Sendung vom: 29. Januar 2021  | Download
  • Logo Pornhub
    © imago images / Future Image
    Kritik an Pornhub

    Bei Pornos auf ethischen Konsum achten

    Die Porno-Plattform Pornhub ist mega erfolgreich. Sicherlich auch, weil dort viele Videos kostenlos angeboten werden. Wer darin zu sehen ist, ist vielen egal. Ist das ethisch und moralisch okay? Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming fordert, den eigenen Porno-Konsum zu reflektieren.

    Sendung vom: 22. Januar 2021  | Download
  • Binde mit Blutfleck
    © Pexels | Conntonbro
    Periodenarmut

    Wenn das Geld für Tampons und Binden fehlt

    Rund 20.000 Euro gibt eine Person im Leben durchschnittlich für die Menstruation aus. Allerdings können sich das längst nicht alle leisten. Manche Menschen können sich nicht mal die absoluten Basics kaufen, also Tampons oder Binden. Sie müssen mit Klopapier oder Stoffresten improvisieren. Periodenarmut oder Period Poverty ist ein weltweites Problem.

    Sendung vom: 15. Januar 2021  | Download
  • Ein Mann steht mit geschlossenen Augen im Scheinwerferkegel.
    © Pexels | Leonardo Machado
    Wahrnehmung

    Wie hochsensible Menschen ticken

    Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt außergewöhnlich intensiv wahr. Dadurch fühlen sie sich anders als andere Menschen. Viele merken erst spät, dass die Hochsensibilität dafür verantwortlich ist. Wie sie ticken und warum sie mehr Zeit für sich brauchen, klären wir in dieser Eine Stunde Liebe.

    Sendung vom: 08. Januar 2021  | Download
  • Ein Paar hält Händchen.
    © imago images | Westend61 | agefotostock
    Beziehung im zweiten Anlauf

    Getrennt und wieder zusammen - wie das klappen kann

    Manchmal trennen wir uns und stellen dann erst fest, wie viel uns der Ex-Partner bedeutet. Ein Paar wagt den Neustart. Ein Paartherapeut gibt Tipps dafür.

    Sendung vom: 01. Januar 2021  | Download
  • Liebevolle Zweisamkeit
    © Sharon McCutcheon | unsplash.com
    Best of Eine Stunde Liebe

    Liebevoller Blick zurück auf 2020

    In diesem Corona-Jahr war alles anders: Arbeit, Urlaub, Daten, Flirten, Beziehung. Trotzdem gab es viel Liebe, besondere Themen und Menschen, die wir euch in Eine Stunde Liebe vorgestellt haben. Hier das Beste daraus zusammengefasst.

    Sendung vom: 25. Dezember 2020  | Download
ältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen

© 2009 - 2021 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist