• Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

Ein Dornenkronenseestern frisst pro Tag ein faustgroßes Stück Koralle. Dadurch gefährdet er den Bestand des Great Barrier Reefs. In Australien gehen Taucher daher mit Ochsengalle gegen die Seesterne vor.

Das größte Riff der Welt wird nicht nur vom Menschen bedroht, sondern auch von einem Seestern: Das australische Great Barrier Reef ist über 2600 Kilometer lang - der Dornenkronenseestern etwa 50 Zentimeter. Pro Tag vertilgt er ein faustgroßes Stück des Korallenriffs, das auch als größter lebender Organismus der Welt bezeichnet wird. 

Auf ein Jahr hochgerechnet kann eine Dornenkrone etwa sechs bis zehn Quadratmeter eines Riffs zerstören. Ein Problem ist, dass sich der Seestern unglaublich schnell vermehrt: Bis zu 50 Millionen Nachkommen kann er pro Jahr produzieren. 

Lieblingsspeise: Steinkorallen

Der Seestern frisst ausschließlich die Polypen von Steinkorallen. Dazu klettert er auf die Koralle, stülpt seinen Magen aus und stößt dabei Verdauungsenzyme aus. Danach nimmt der Seestern die vorverdaute Nahrung mithilfe des ausgestülpten Magens auf.

Seinen Namen verdankt der Seestern seinem Aussehen: Der Körper des Dornenkronenseesterns ist von etwa vier bis fünf Zentimeter langen, giftigen Stacheln bedeckt. 

"Da das Ganze ein bisschen an die Dornenkrone erinnert, die man Jesus bei der Kreuzigung aufs Haupt gesetzt hat, hat man dem riesigen Seestern den Namen Dornenkrone gegeben."
Mario Ludwig, Biologe

Australien bekämpft Dornenkronen

Dornenkronen verfügen, wie alle Stachelhäuter, über eine ausgesprochen hohe Regenerationsfähigkeit. Seesterne einfach unter Wasser mit dem Tauchermesser zu zerschneiden, hilft nicht. Mehr noch, es ist kontraproduktiv: Auf diese Weise macht man aus einem Übeltäter nämlich zwei. 

Mittel der Wahl: Ochsengalle 

Australien geht daher anders vor: Mithilfe von großen Spritzen injizieren Taucher den zerstörerischen Stachelhäutern Ochsengalle. Die Ochsengalle bewirkt, dass die Seesterne sich innerhalb von zwölf Stunden vollständig zersetzen. An einem guten Tag kann ein Taucherteam mit dieser Methode bis zu 10.000 Dornenkronen abtöten. Bei 50 Millionen Nachkommen im Jahr reicht das allerdings nicht aus.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Tauchroboter Cotsbots tritt gegen die Dornenkrone an

Darum hilft ein Tauchroboter bei der Bekämpfung. Der Cotsbot (Crown-of-thorns-Starfish-Roboter) von der Universität Queensland kann Dornenkronen im Wasser identifizieren. Wen Cotsbot erst einmal eine Dornenkrone sicher ausgemacht hat, verabreicht er dem Riffschädling mit  einem mechanischen Greifarm eine tödliche Dosis Ochsengalle. 

Der autonome Tauchroboter kann mit einer Treibstofffüllung bis zu acht Stunden unter Wasser bleiben und dabei rund 200 Dornenkronen abtöten. Der Vorteil des Roboters gegenüber einem Taucher: Cotsbot arbeitet Tag und Nacht - und das bei jedem Wetter.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Und die australischen Behörden setzen einen Fressfeind der Dornenkrone ein: eine Riesenschnecke mit dem Namen Tritonshornschnecke. Auch sie wird bis zu 50 Zentimeter groß.

Die räuberische Schnecke ernährt sich fast ausschließlich von Seesternen. Mit ihrem ausgeprägten Geruchssinn kann sie ganz gezielt Dornenkronenseesterne aufspüren. 

Hat ein Tritonshorn eine Dornenkrone gefunden, spritzt die Schnecke mit Hilfe ihres langen Rüssels einen narkotisierenden und säurehaltigen Speichel in die Mundöffnung des Seesterns. Die Dornenkrone wird gelähmt und ihr Kalkskelett durch die Säure aufgelöst. Jetzt muss die Schnecke den Nahrungsbrei, in den sich der Seestern verwandelt hat, nur noch aufsaugen.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Zucht von Tritonshornschnecken

Die australische Regierung fördert jetzt mehrere Projekte, in denen Tritonshornschnecken in großem Stil gezüchtet werden, um sie später im Riff auszusetzen.

Erstaunlicherweise werden die Tritonshörner durch die scharfen Stacheln der Dornenkrone nicht verletzt. In Korallenriffen gibt es aber nur noch wenige Exemplare. Denn die Gehäuse der Riesenschnecken sind bei Sammlern äußerst begehrt. Obwohl die Tritonshörner in Australien unter Schutz stehen, werden sie auf dem Schwarzmarkt teuer gehandelt.

Mehr Tiergespräche mit Mario Ludwig:

Shownotes
Das Tiergespräch
Seestern frisst Korallenriff
vom 23. Mai 2018
Moderatorin: 
Jenni Gärtner
Gesprächspartner: 
Mario Ludwig, Biologe