Wie wäre es, wenn euch endlich mal jemand queere Begriffe einfach und entspannt erklärt? Das geht easy mit Teil 2 unseres queeren ABC zusammen mit einer Dragqueen und einem Dragking.
“FLINTA*”, “inter” oder “Heteronormativität” sind wichtige Begriffe für die queere Community. Ihr habt sie vielleicht auch schon mal gehört, könnt aber nicht genau erklären, wofür sie stehen? Spätestens nach dieser Folge "Eine Stunde Liebe" ist das vorbei. Denn hier wird erklärt, was diese Begriffe bedeuten – ganz ohne erhobenen Zeigefinger oder langweiligen Lexikontext.
Homophobie und Diskriminierung
Die Dragqueen Loreley Rivers und der Dragking Taiina aka Maria Moschus erzählen dabei von ihren persönlichen Erlebnissen.

"Oft denkt man so: 'Och, ist das schön und alle haben sich lieb.' Und dann geht man nach draußen in die Welt und wird auf dem Weg zur Bahn drei Mal als 'Sch****tel' beschimpft. Das existiert halt doch noch."
Ein großes Thema dieser Podcastfolge ist auch die so genannte "Heteronormativität". Heißt, dass es gesellschaftliche Norm ist, dass alle Personen heterosexuell sind und, dass es nur Männer und Frauen und nichts dazwischen gibt.

Heteronormativität und mehr...
Dabei fände es Taiina gut, wenn nicht nur queere Menschen diese Weltanschauung hinterfragen: "Das ist eine Chance für alle, viel freier zu überlegen, wie ich mein Leben gestalten möchte."

"Das kann ja auch empowernd sein für alle Personen, die sich einfach fragen können: Möchte ich dieses 'Hochzeit, Zusammenziehen, Kinder, Zweierpaar-Beziehung, Familie'-Leben haben oder will ich vielleicht was anderes?"
Beim Hören dieser Podcastfolge werdet ihr schnell merken, dass nicht nur euer Wissen größer wird, sondern auch eure Unsicherheit kleiner. Denn es ist völlig ok, nicht alle Begriffe zu kennen. Selbst Taiina und Loreley sind sich nicht immer sicher. Das liegt daran, dass in der queeren Community manche Begriffe unterschiedlich verwendet werden und ohnehin alles im Flow ist. Und sowieso gilt: Nachfragen ist völlig cool. Oder diese Folge hören!
Tipp: Teil 1 des queeren ABCs (von A wie “Ally” bis D wie “Drag”) findet ihr hier. Und wenn ihr manche Begriffe in dieser Folge schon gut kennt, dann könnt ihr die auch überspringen: In den Shownotes könnt ihr gezielt die Wörter anklicken, über die ihr etwas hören wollt. Die nächsten beiden Teile des queeren ABC folgen bald.
- "Das Unbehagen der Geschlechter" von Judith Butler
- "Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit" von Gianni Jovanovic
- F wie FLINTA*
- G wie Gender
- H wie Heteronormativität
- H wie Homofeindlichkeit
- I wie Inter
- I wie Intersektionalität
- L wie LGBTQIA+
- Das Liebestagebuch